Unterricht im Projekt „Ganztagsschule“ in der Realschule Bisingen

Thema: Spurensuche
Eine Reise in die Geschichte Bisingens, Hechingen und Haigerlochs in den Jahren 1940-1945

Seit dem 18.09.2008 besteht eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des Ganztags-Schulprojekts beider Schulen in Bisingen. Zu verschiedenen Themen konnten sich die Schüler eintragen, der Besuch der jeweiligen AG unterliegt dann jedoch der Anwesenheitspflicht. Teilnehmer der o.g. AG-Spurensuche sind 14 Schüler der  Klassen 7a+b der Realschule, Bisingen, die sich die mit Erst-und Zweitwunsch zu diesem Thema eingetragen haben. Mit großem Interesse sind die 14jährigen einmal wöchentlich in einer Doppelstunde bei der Sache. Wir, die beiden Leiterinnen dieser Arbeitsgemeinschaft, Hanne Grunert und Uta Hentsch, sind sich einig darüber, dass es gut war jeglichem Gegenwind zu dieser Unternehmung zu widerstehen. Es ist eine große Freude das Mitgehen der 14 Jungens mit einer nicht leichten Thematik mitzuerleben, und es ist mehr als erstaunlich, wie sehr sie sich auch mit Fragen und eigenen kleinen Beiträgen einbringen. Leider ist es uns nicht möglich eine solche Arbeitsgemeinschaft in beiden Schulen gleichzeitig durchzuführen. Unsere Vorstellung ist es daher, dass sich beide Schulen, wenn es denn im nächsten Schuljahr so weitergehen soll für einen gemeinsamen AG-Tag entschließen könnten.

Die folgenden Bilder zeigen einen Besuch in der „alten Synagoge Hechingen und „Ehemaligen Synagoge Haigerloch“ und Dr. Horst Prautzsch, erzählte über seine Erfahrungen aus der Zeit der Juso-Gruppe, die sich 1982 auf die Spurensuche zur Geschichte Bisingens 1944/1945 begab.

Die Gruppe (zwei Schüler waren krank) vor der "Alte Synagoge Hechingen"Begrüßung der Gruppe durch Frau Werner.Welche Symbolik zeigen die beiden Fenster?Und hier wird ein Gebetsmantel um die Schultern drapiertDer Blick nach oben .........?.... zeigt den Sternenhimmel und die Symbolik der 12 Stämme IsraelsBesuch der „Alten Synagoge Hechingen“ – kein Symbol der Innenausstattung der Hechinger Synagoge bleibt unerklärt. Frau Werner, Lehrerin a.D. und Hechingens Stadt-Führerin Nr 1, weiß die Junges voll in die „Spurensuche“ einzubinden.

Durchs Haigerlocher "Haag" zur ehemaligen SynagogeAufmerksame ZuhörerEs scheint interessant zu sein.....Alle Stationen sind besetzt......Es gibt viel zu entdecken.....Auf "Spurensuche".....Die Geschichte vom Gebetbuch von Gustav SpiersFragen und AntwortenUnd das "obligate" Gruppenfoto zum Abschluß des Besuchs in HaigerlochAuch der Besuch der „Ehemalige Synagoge Haigerloch“ ist für „unsere Jungs“ ein interessantes Erlebnis. Herr Schubert, 1. Vorsitzender des gleichnamigen Vereins und Lehrer weiß ebenfalls sehr gut die Schüler abzuholen und vertwilt auch kleine Aufgaben.

Bis Mitte Februar 2009 wird die AG-Spurensuche noch weitergehen und hier zum Abschluß für dieses Jahr noch zwei Fotos von dem Nachmittag mit Horst Prautzsch im Heimatmuseum „Gedenkstätten KZ Bisingen“ Erster Besuch im Heimatmuseum Bisingen am 27.11.2008Horst Prautzsch erzählt von den Schwierigkeiten, welche die Juso-AG Bisingen mit der Quellensammlung zum KZ Bisingen Anfang der 80ziger Jahre hatte. Sein Bericht ist absolut altersgerecht – es gibt Fragen und Antworten im Wechselspiel.

Dieser Beitrag wurde unter 2008 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s