70. Jahrestag der „Geislinger Weiberschlacht“ – Impressionen und Artikel

Die Stadt Geislingen, bei Balingen, würdigte in einer Projektwoche  vom 01. – 07. Dezember 2011 den mutigen Aufstand der Geislinger Frauen gegen die NS-Kindergartenpolitik. Zum 70. Jahrestag dieses Ereignisses hatte  sich im Vorfeld eigens für diesen Tag eine Projektgruppe gebildet.

Schwarzwälder Bote 01.12.2011 Die Bilder enthalten die Presseberichte der Region unmittelbar vor während der Projektwoche. Einige Fotos entstanden am letzten Tag der Ausstellung (07.12.2011) als die Vorsitzende des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen Welf Schröter und Irene Scherer zu einer Lesung (siehe Programm oben) nach Geislingen begleitete.

Es ist in der Tat bedauerlich, dass diese interessante und liebevolle zusammengetragene Chronik zu diesen Ereignissen vorerst nicht mehr zu sehen ist. Viele Bürger aus Geislingen und Umgebung haben privates Bildmaterial und Gegenstände aus den 40ziger Jahren zur Geislingen - Ausstellung<Geilineg - inder jahrgänge '29, '39, '31Verfügung gestellt – das Bild links(eine Totale) kann nur einen schwachen Eindruck dieser gelungenen Ausstellung wiedergeben.

Ein besonderer Brief ist der von Frida Straub, die sich beim Innenministerium über die „schändliche“ Behandlung beklagt. Die Passage ist rötlich gekennzeichnet (anklicken zur Vergrößerung).

Geislingen-Miniatur 2 Hämmernde SchmiedeGeislingen - Gedichte zur "Weiberschlacht"

Hier ist ja nur ein kleiner Abriss dieser wunderschönen Ausstellung wiedergegeben. Ich habe  aber noch eine Web-Adresse mit velen Bildern und Texten zum

o1. Dezember 2011 in Geislinegn gefunden:

http://www.stadt-geislingen.de/2351_DEU_WWW.php?&publish[id]=246481&publish[start]=

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s