Voranmerkung: nachstehend ein Bericht von Leny und Cees de Brouwer-Fontaine über die Gedenkfeier in der „Gedenkstätte Eckerwald“, die dort jedes Jahr am 08.Mai begangen wird. Die Nachricht wurde so belassen wie sie eintraf – das emotionelle Ereignis für die Freunde aus den Niederlanden ist sehr gut nach zuerleben (siehe unter Kategorie 2010: „Jetzt wissen wir endlich….“ Juni 2010 / „Besuch aus Amsterdam“ November 2010)
„Wir haben ein sehr emotionales, wertvolle und besonderes Wochenende in Eure sonniges Gegend gehabt. Zuerst Fritagabend mit Hanne, Gerhard und seinen Frau Margarete gegessen. Am Samstag war die Ausflug zum Freilichtmuseum in Neuhausen und Fahrt mit dem Sauschwanzle-bahn in Blumberg sehr schön und nachher Abendessen in der Becher in Rottweil, auch sehr gut.
Sonntagmorgen war dann das Gedenkfeier in Eckerwald. Zu dieses Gedenkfeier kamen auch 11 Neffen und Nichten von Leny. Die waren am Samstagabend mit dem auto in Balingen gekommen. Das Gedenkfeier hatte ein sehr grosse Eindruck auf uns Allen gemacht.
Nicht nur die Rede von Gerhard Lemmp, sondern auch die Performance einer Schülergruppe der Zinzendorfschulen Köningsfeld. Der Oberburgermeister Hernn Bross hatte uns allen eingeladen zum Mittagessen ( auch unsere 11 Neffen und Nichten).
Erstaunlich und unglaublich. Später sind wir nach Schömberg/Dautmergen gefahren für ein Gedenkfeier, wo Gerhard Lempp auch noch gesprochen hat. Wir haben noch Blumen gelegt bei der Würfel und haben nachdem noch mit einander Hand in Hand gestanden und gesungen. Wir haben uns dann verabschiedet und sind zum Heimatsmuseum in Bisingen gegangen, wir 8 und die andere 11 vom Familie. Dort hat Horst Prautsch und seiner Frau (Anmerkung: von den Gedenkstätten KZ Bisingen) uns begrüsst. Wir sind leider nicht so lange dort gewesen.
Alles mit einander war es ein sehr strenge Tag, emotional und viele Eindrücken und dass macht Müde. Wir haben mit die ganze Familië Abends in Balingen gegessen und am Montagmorgen (nachdem wir noch mit Hanne (Anmerkung: Gedenkstätten KZ Bisingen) gesprochen haben) wieder nach Hause gefahren. (von Stuttgart mit dem Zug).
Ein erklärung der Bilder.
1. Jacek Zieliniewicz aus Polen (überlebende)
2. Ein paar Neffen und Nichten von Leny
3. Ein paar Besucher
4. Ein Rede von Gerhard Lempp
5. Eine Performance von einem Schülergruppe.
6. Gerard Fontaine mit Nichte legen Blumen beim Würfel.
7. Kinder von Frans Fontaine: von L.
Frans Fontaine
Leny de Brouwer – Fontaine
Gerard Fontaine
Lidy de Vries – Fontaine
8. 11 Neffen und Nichten von Frans Fontaine (siehe Bild ganz oben)
9. Frans, Leny, Lidy und Gerard Fontaine mit mann und Frau
10.Rede von Gerhard Lempp beim Gedenkstätte
11.Besucher stehen Hand in Hand und singen zusammen
12.Namen aus das Buch in Heimatmuseum
13.Namen von 6 Niederlandische gestorben Häftlingen.
14.Franz Fontaine – Eintrag im Bisinger Nummerbuch 6 – im Heimat Museum Bisingen „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung“
Das war es für heute.
Wir danken Euch allen herzlichst für alles.
Liebe Grüssen aus Amsterdam.
Leny und Cees
Die letzte Reihe im Bericht lautet: „Die Veranstaltung wurde gefördert von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“.