Die deutsch-französische Ausstellung: „Bientot La Liberte Nous Reviendra/Freiheit so Nah – so Fern“ wird am Freitag, 10. April 2015 im Foyer der Hohenzollernhalle Bisingen eröffnet und ist bis zum Mittwoch, 29. April 2015 zu besichtigen Weitere Einzelheiten werden noch unter „Veranstaltungen“ ab 20. März 2015 bekannt gegeben.
Die Vorsitzende des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ besuchte die Eröffnung der Ausstellung am 1. Februar 2015 in der „KZ Gedenkstätte Neckarelz“, so ist es möglich an dieser Stelle erste Eindrücke über das ausgezeichnete Ergebnis der Zusammenarbeit mit Dorothee Roos, 1. Vorsitzende des Vereins KZ Gedenkstätten Neckarelz e.V. und Frederiqe Neau-Dufour, Leiterin des „Centre Europeen du Resistant Deporte“ und der Gedenkstätte am Ort des ehemaligen KZ Natzweiler, mit einigen Bildern und einem Pressebericht vor zustellen.
Link: Rhein-Neckar-Zeitung am 2. Februar 2015 Gedenkstätte Neckarelz: Einer „doppelten Befreiung“ gedacht
Bilder 1 – 6 Bilder zur zur Eröffnung und Ausstellung: „Bientot La Liberte Nous Reviendra/Freiheit so Nah – so Fern“ / Bilder 7 -13 zur KZ Gedenkstätte Neckarelz / Fotos: U. Hentsch

Eröffnung der deutsch-französichen Ausstellung Programm

Das „Natzweiler-Lied“ dem auch der französische Titel der Ausstellung zugeordnet ist

Dorothee Roos und Arno Huth, Preisträger des 33. Landespreises für Heimatforschung für seine Forschungsarbeit „Das doppelte Ende des KL Natzweiler auf beiden Seiten des Rheins“

Rundgang durch die Ausstellung

Isak Wasserstein – Überlebender des KZ Bisingen

Die KZ-Gedenksätte Neckarelz

Die KZ-Lager rechts und links des Rheins

Die Außenlager Detail

Ausstellungsraum

Eine ehemalige „Kranken“-Baracke

Text zur ehemaligen „Kranken“-Barcke

Blick in die ehemalige „Kranken“-Baracke