Der Film „Jud Süß“ aus Anlass des Internationalen Holocaust Gedenkstag am 27. Januar 2014

1601203_799104563438004_521280474_n

Aus Anlass des Internationalen Holocaust Gedenktags zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 69 Jahren durch die Rote Armee hatte der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen ins Heimatmuseum Bisingen eingeladen.

Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -1Wie schon bei den Veranstaltungen zum 10jährigen Bestehen des Vereins im November 2013, wurde auch am Montag des 27. Januar 2014 die Treppe im Heimatmuseum Bisingen als „Sitzgelegenheit“  herhalten – einige Besucher mussten sogar mit einem „Stehplatz“ vorlieb nehmen.

Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -2

DieterGrupp, Bisingen, Historiker und Lehrer am Gymnasium in Albstadt Ebingen,  hatte den auf dem Index stehenden Propagandafilm „Jud Süß“ von der Murnau-Stiftung nach Bisingen geholt. Nur nmit einer wissenschaftlichen Vorbereitung darf dieser Film gezeigt werden. Dieter, Grupp, ehemaliger 2. Vorsitzender und seit Frühjahr 2013 Mitglied im Vorstand des Vereins gab eine absolut exzellente Einführung zum Film, wie sie besser nicht sein konnte!

Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -5Text zu Bild 5Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -3Text zu Bild 3Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -4Text zu Bild 4

Er unterstütze seine Ausführungen mit optimalem Bildmaterial – einige markante Inhalte sind  hier übernommen – die Texte hat die Vorsitzende des Vereins zum besseren lesen rechts neben das jeweilige Bild gesetzt – ganz klar: ohne jegliche persönliche Interpretation – eine solche bleibt dem Besucher und Leser dieser Eintragung überlassen.

Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -6Presse zu „Jud SüßEin sehr herzlicher Dank geht an dieser Stelle noch einmal an Dieter Grupp! Seinem starken  Engagement in der Arbeit „gegen das Vergessen“ nicht nur innerhalb des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ ist es zu verdanken, dass dieser nationalsozialistische Propagandafilm mit seiner massiven antisemitischen Rassenhetze im Heimatmuseum Bisingen mit der Austellung „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung“ vorgeführt werden konnte. Grupps ausgezeichnete  wissenschaftliche Begleitung zum Film sei noch einmal hervorgehoben – der kurze Überblick zum Inhalt des Films selbst war durchaus angebracht!!!

Zitat von Rolf Giordano:  „ die niederträchtigste, gemeinste und raffinierteste Form von ‚künstlerischem‘ Antisemitismus.“

Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -7Internat. Holocaust Gedenktag 2014 Gedenkstätten KZ Bisingen e.V. -8

Eberhard Wais hat für die Lokalpresse in der „Hohenzollerischen Zeitung“  über die Veranstaltung berichtet: Ein Film, der heute noch aufwühlt 

und im  „Schwarzwälder Bote“: Ein Film aus dem Giftschrank der Nazis

Steinlach Bote 29.01.2014Von Dr. Susanne Mutschler gibt es einen Bericht im Steinlach Bote, Schwäbsiches Tagblatt.

Fotos: U. Hentsch

WordPress.com – Jahresbericht 2013 zu dieser Seite

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2013 an.

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 16.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 6 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.