Vorankündigung: 10jähriges Bestehen des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“

Plakat:flyer 10jähriges 11:2013Am 28. November 2003 wurde der Verein „Gedenkstätten KZ Bisingen“ gegründet. Voran gegangen war der Besuch des Überlebenden des KZ Bisingen, Shalom Stamberg und seiner Frau Selda aus Haifa, Israel. Dieser Besuch gab den letzten Schub zur Vereinsgründung, und wir freuen uns sehr, dass Shalom Stamberg, der nun letzte unserer Überlebenden ist, mit seiner Frau Selda zu unserem „10jährigen“ nach Bisingen kommen wird.

Ein 4-tägiges Programm steht nahezu – es wird hier vorgestellt  so wie alle Programmpunkte endgültig fixiert sind – (vermutlich ab Mitte/Ende September).

Bürgermeister Joachim Krüger, Bisingen,  hat bereits für drei Veranstaltungen seine Teilnahme bestätigt!

Unser Dank geht an die Stiftung „Erinnerung-Verantwortun-Zukunft“ in Berlin für die großzügige Übernahme der Flugkosten und Spesen für unsere Gäste aus Israel und an die „LpB-Stuttgart“ – Abtlg. Gedenkstättenarbeit – für die Übernahme der Kosten für unsere Referentin Dr. Chritistine Glauning und Aufnahmen der Interviews mit Shalom Stamberg zur digitalen Dokumentation.

Wir laden schon jetzt sehr herzlich unsere Mitglieder und Freunde zu der einen oder anderen – aber auch für alle Veranstaltungen  ein – siehe auch unsern Flyer hier: Flyer für 10jähriges -neu

GFS zum Thema Unternehmen „Wüste“ und „Wüste“-Werk 2 – Bisingen

GFS Heimatmuseum Bisingen 09. 07. 2013 - 2GFS Heimatmuseum Bisingen 09.07.2013 -3Warum wir auf unsrer Seite von Zeit zu Zeit Schüler-Arbeiten, wie Präsentationsprüfungen und GFS’s (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen)  vorstellen hat den Grund, dass es uns wichtig ist, zu zeigen, dass es nicht so wenig Jugendliche sind, die sich mit der Deutschen Geschichte in der Zeit von 1933-1945  in der Region „vor der Haustür“ beschäftigen und die wir auch gerne in ihren Vorbereitungen unterstützen.

GFS - Heimatmuseum Bisingen 09.07.2013 -1GFS heimatmuseum Bisingen  09.07.2013 -4Am Dienstag, dem 09. Juli 2013 stellte Max (Maximilian) B., Schüler der Jahrgangsstufe I vom Gymnasium Hechingen, seiner Lehrerin und Mitschülern seine Arbeit in einem  Vortrag, unterstützt durch eine sehr gute PowerPoint-Präsentation vor. Sehr souverän und detailiert schlug er einen Bogen von der Zeit der Machtübernahme GFS Heimatmuseum Bisingen 09.07. 2013 -5Hitlers bis hinein in die Probleme der letzten Kriegsmonate und kam dann zum Hauptthema seiner Arbeit, zum Ölschiefer-Abbau an der Westseite der Schwäbischen Alb mit dem  Unternehmen „Wüste“  und dem Wüstewerk 2 – Bisingen.

GFS Heimatmuseum Bisingen 09.07.2013 -6GFS Heimatmuseum Bisingen 09.07.2013 -7Bei einem anschließenden, gemeinsamen Rundgang durch die Räume des Heimatmuseum Bisingen zeigte Maximilian B. noch einmal, wie gut er sich für die GFS vorbereitet hatte.

Eine sehr gute Leistung – das war die Beurteilung der maßgebenden Lehrerin von Max, der die begleitende Vorsitzende des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ voll zustimmte.

Die Veröffentlichung  mit Bildern hat die Zustimmung der beteiligten Personen.

Schüleraktion auf dem Bisinger Geschichtslehrpfad

Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -2Wie seit vielen Jahren waren Schüler der Klasse 9b der Realschule Bisingen mit ihrem Geschichtslehrer, Herrn Huesfeld, unter Mithilfe von Afolf Binder, langjähriges Vorstandsmitglied im Verein Gedenkstätten KZ Bisingen, auf dem Geschichtslehrpfad KZ in der letzten Woche vor den Schulferien aktiv.

Innerhalb eines Jahres wird der Wildbewuchs in der Grube der Gebläsestation der ehemaligen Ölschiefer-Manufaktur so hoch, dass der Blick auf die riesigen Betonquadern nicht mehr gegeben ist. Dieser Aktion, die nach etwa gut zwei Stunden beendet war,  schloss sich noch ein Rundgang mit Besuch der weiteren Stationen auf dem Geschichtslehrpfad an.

Die jungen Leute haben hervorragende Arbeit geleistet, der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen bedankt sich bei ihnen, ihrem Lehrer und der Realschule für die gute alljährliche Unterstützung zur Pflege der Gedenkorte innerhalb des Bisinger Geschichtslehrpfads.

Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -1Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -3Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -4Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -7Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -5Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -6Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -8Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 -9Gebläse-Station Geschichtslehrpfad Bisingen 19.07.2013 - 10

Afolf Binder sorgte wie auch in den Jahren zuvor für eine kühle Erfrischung und etwas Süßes zur Auffüllung für verbrauchter Kalorien war auch dabei 🙂

HoZoZei 02. August 2013