Warum wir auf unsrer Seite von Zeit zu Zeit Schüler-Arbeiten, wie Präsentationsprüfungen und GFS’s (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) vorstellen hat den Grund, dass es uns wichtig ist, zu zeigen, dass es nicht so wenig Jugendliche sind, die sich mit der Deutschen Geschichte in der Zeit von 1933-1945 in der Region „vor der Haustür“ beschäftigen und die wir auch gerne in ihren Vorbereitungen unterstützen.
Am Dienstag, dem 09. Juli 2013 stellte Max (Maximilian) B., Schüler der Jahrgangsstufe I vom Gymnasium Hechingen, seiner Lehrerin und Mitschülern seine Arbeit in einem Vortrag, unterstützt durch eine sehr gute PowerPoint-Präsentation vor. Sehr souverän und detailiert schlug er einen Bogen von der Zeit der Machtübernahme
Hitlers bis hinein in die Probleme der letzten Kriegsmonate und kam dann zum Hauptthema seiner Arbeit, zum Ölschiefer-Abbau an der Westseite der Schwäbischen Alb mit dem Unternehmen „Wüste“ und dem Wüstewerk 2 – Bisingen.
Bei einem anschließenden, gemeinsamen Rundgang durch die Räume des Heimatmuseum Bisingen zeigte Maximilian B. noch einmal, wie gut er sich für die GFS vorbereitet hatte.
Eine sehr gute Leistung – das war die Beurteilung der maßgebenden Lehrerin von Max, der die begleitende Vorsitzende des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ voll zustimmte.
Die Veröffentlichung mit Bildern hat die Zustimmung der beteiligten Personen.