Sozialpraktikantin Luisa Jürgens in einem Interview mit Isak Wasserstein, einem Holocaust-Überlebenden des KZ Bisingen

IMG_4069LuisaEs war im Herbst 2008, als Luisa Jürgens, Bisingen, mich anrief und anfragte, ob sie bei uns ein  Sozialpraktikum abs0lvieren könnte. Natürlich konnte sie! Wir trafen uns dann erstmals im Heimatmuseum zum kennen lernen. Als Schülerin des Hechinger Gymnasiums ( 9. Klasse) war sie die Einzige ihre Klasse, die noch einen Platz für ein Praktikum benötigte – der Tip einer Lehrerin, bei uns anzufragen führte zum Erfolg. (Bild oben: Luisa schreibt die Adressen unserer Mitglieder und Freunde :-), da ich es noch immer nicht hin bekommen habe diese per „Seriendruck“ für Einladungen und Benachrichtigungen auszudrucken 😦 )

1-Interview BIsingen2-Interview mit Bisingern3-Interview mit BisingernWährend dieser Zeit erstellte Luisa (völlig selbständig einen Zeitzeugenbericht mit Aussagen von drei Bisinger Bürgern.  Luisa hat die Fragen selbst zusammengestellt – die Interview-Partner selbst herausgefunden und aufgesucht und die Antworten aufgenommen. So ist  hier noch einmal ein echtes Zeitzeugnis aus der Bisinger Bevölkerung heraus entstanden.

4-Isak-Luisa-HZ-ZAK 01.09Am 11. August 2009 besuchte die Vorsitzende des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“  mit Luisa Jürgens Isak Wasserstein, einen Holocaust-Überlebender des  KZ Bisingen  in München .  Für die 3. Ausgabe der „Gedenkstätten Rundschau“ (Zollernalbkreis-Bereich Oberer Neckar) sollte Luisa ein Interview mit Isak Wasserstein machen, in dem er über seine Erfahrungen am 01. September 1939 in Warschau erzählt. Aus Anlass einer öffentlichen Veranstaltung des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen am 01. September 2009  haben die Hohenzollerische Zeitung und der Zollernalb-Kurier den ersten Teil des Interviews an diesem Tag veröffentlicht, hier auch pdf.Datei abrufbar: Interview-IsakWasserstein

Isak 01.08Ein zweiter Teil des Interviews, in  welchem es dann nicht mehr um den 01. 09. 1939 geht, wird in den nächsten Tagen noch eingebracht.  Die Grundfragen kamen von Luisa selbst, ich hatte sie vorher durchgesehen und konnte sie so stehen lassen. Was mich persönlich sehr beeindruckte war, dass Luisa als so junge Schülerin absolut souverän und in jeder Situation flexibel nachfragend zu reagieren wusste. Ihr Bericht in der Schule über ihre Praktikumszeit in den Gedenkstätten KZ Bisngen und ihre eingereichten schriftlichen Arbeiten brachten ihr in Abschlussbewertung sehr verdient die Note „sehr gut“ ein.

Dieser Beitrag wurde unter 2009 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s