Wie in den beiden Jahren zuvor gibt es auch in diesem Winterhalbjahr an der Realschule eine AG-Spurensuche. Leiter dieser Schüler-AG sind wieder die beiden Vorsitzenden vom Verein Gedenkstätten KZ Bisingen.
Elf Schüler der 6. und 7. Klassen haben sich mit Erstwunsch für das Thema der Geschichte Bisingens in den letzten acht Monaten des Zweiten Weltkriegs eingetragen. Schon in der ersten Stunde mit Begrüßung, gegenseitigem Kennenlernen und „Programm“-Wünschen seitens der Schüler staunten wir nicht schlecht über bereits vorhandene Kenntnisse und sehr gezielte Vorstellungen der Gruppe, worüber sie hören möchten, vor allem auch von Zeitzeugen, auch aus Bisingen.
Am Donnerstag, dem 07.10. wurde der „Ölbunker“ auf dem Geschichtslehrpfad bei herrlichem Herbstwetter Objekt einer „Abräum“-Aktion. Seit Jahren hatte sich auf der Oberfläche des Beton-Tanks zunehmend eine dicke Decke von Moos und dichtem, hohen Pflanzenbewuchs angesammelt. Der Bauhof hatte entsprechende Gerätschaften zur Verfügung gestellt. Mit von der Partie waren neun Schüler und Adolf Binder, im Vereinsvorstand, der immer bestens ausgerüstet ist für derartige Unternehmungen und vielen gute Ratschlägen zu geben weiß.
Die Jungens zeigten sich voll motiviert und ein jeder war in der Tat voll dabei.
Wir hatten gedacht, dass wir die Doppelstunde überziehen müssten, jedoch war pünktlich um 15:00h die Aktion erfolgreich beendet – der „Ölbunker“ wieder völlig frei von allem Wildbewuchs und die Freude darüber groß. Den Schülern gilt ein großes Lob für ihren tüchtigen Einsatz.
Eine Woche später, am 14.10., wurden die Jungens auf ihren eigenen Wunsch hin im Bereich der ehemaligen Entschwelungs-Anlage tätig. Es bleibt an dieser Stelle zu sagen: „Hut ab, boys“ – das war prima 🙂 Heiko, Julius, Paul, Marco, Michael, Marius, Fabian, Jonas, Clemens, Maximilian und Christian! (von rechts nach links)