Zweiter Vorstandsprecher der Initiative Gedenkstätte Eckerwald
1937 – 2010
Die Initiative Gedenkstätte Eckerwald hat einen ihrer wichtigsten und treuesten Mitarbeiter verloren. Völlig überraschend starb Walter Looser-Heidger in der vergangenen Woche. (Foto: privat)
Als wir uns am Freitagabend zu unserem Arbeitstreffen zusammenfanden, fiel gleich auf, dass einer fehlte: Walter. Gegen halb acht Uhr telefonierte Tatjana mit Otto, ihrem Mann, ob er nicht bei Walter in seiner Wohnung vorbeischauen könne. Otto machte sich auf den Weg. Was er berichtete, deutete schon ziemlich auf die furchtbare Nachricht hin.
Etwas später machten sich Elisabeth und Gerold Müller auf den Weg, noch etwas später Gertrud. Schließlich war es klar: Walter ist tot. Das Unfassbare war Wirklichkeit geworden.
Nach unserem bisherigen Kenntnisstand starb er am Mittwochabend in seiner Wohnung, vermutlich an den Folgen einer zu spät erkannten Zuckerkrankheit.
Inzwischen ist der Termin für die Trauerfeier bekannt: Donnerstag, 28. Oktober, 15.00 Uhr, in der Predigerkirche in Rottweil.
Die grässliche Lücke, die sein Tod in das Wirken unserer Initiative hineinreißt, können wir noch gar nicht richtig ermessen. Und ebenso die Lücke in menschlicher Hinsicht.
Während ihrer 25jährigen Geschichte der Gedenkstätte Eckerwald engagierte sich Walter von Anfang an.
Unzählig sind die Führungen, bei denen er Schulklassen, Lehrerkollegien, Vereinsgruppen, Menschen jeden Alters durch den Eckerwald begleitete.
Ohne seinen unermüdlichen organisatorischen Einsatz wären die Begegnungswochen mit den überlebenden KZ-Häftlingen und ihren Angehörigen kaum denkbar gewesen.
Und wenn es darum ging, diese Menschen in ihrer Heimat zu besuchen, in Frankreich, Luxemburg, Polen oder in Norwegen, Walter war immer dabei.
In den letzten Jahren lag ihm besonders auch die neue Gedenkstätte beim KZ-Friedhof in Schömberg am Herzen. Nicht nur, dass er sich bei der Gestaltung der Exponate beteiligte, er erarbeitete vor allem auch Hintergrundwissen, studierte mit akribischer Genauigkeit Aktenmaterial, Transportlisten, Nummernbücher und Sterberegister.
Dass der Besucher heute auf den ansprechenden Glastafeln am Betonwürfel die Namen von 1774 KZ-Opfern der Lager Dautmergen und Schömberg lesen kann, ist im Wesentlichen sein Verdienst. Es war ihm absolut wichtig, dass die Toten nicht bloß als abstrakte Zahlen erscheinen, sondern dass sie ihre Namen, welche
man ihnen im KZ durch Nummern ersetzte, zurückbekamen. „Denn“, so sagte er, „mit den Namen erhalten sie auch ihre menschliche Würde zurück.“
Er hat sich ganz klar für die Mitgliedschaft unserer Initiative im neu gegründeten Gedenkstätten-Verbund Gäu Neckar Alb eingesetzt; und auch dafür, dass unsere Initiative die geplante Hauptamtlichen-Stelle mitfinanziert und trägt. Im Vorstand des Verbundes hatte er das Amt des dritten Sprechers. Seine Beiträge sind in der „Gedenkstätten-Rundschau“, der Verbands-Zeitschrift, veröffentlicht. (Fotos: Hentsch)
Walter wurde für sein beispielhaftes Engagement im Spätherbst des Jahres 2007, er war gerade siebzig geworden, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. In der Initiative Eckerwald hinterlässt sein plötzlicher Tod eine tiefe Lücke, so dass wir noch gar keine richtige Vorstellung haben, wie es weitergeht. Auf jeden Fall werden wir ihn in bleibender Erinnerung behalten. Er war ein guter Mensch, manchmal etwas ruppig, aber immer hilfsbereit, keine Aufgaben scheuend. Seine Genauigkeit, mit der er recherchierte und arbeitete, hat manchmal dazu geführt, dass man auf Ergebnisse lange warten musste. Im Endeffekt jedoch lieferte er beste Ergebnisse.
Gerhard Lempp – Initiative Eckerwald
________________________
Der Vorstand des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ möchte an dieser Stelle den Angehörigen Walter Looser-Heidgers und den Freunden der „Initiave Eckerwald“ seine aufrichtige Anteilnahme aussprechen. Auch für uns, „die Bisinger“, wirst Du, lieber Walter. in guter Erinnerung und bei den Treffen des neu gegründeten Dachverbands „Gäu-Neckar-Alb e.V.“ auch im Gespräch bleiben.
Fam. Fontaine möchte den familie von Walter Looser-Heidigers ihre aufrichtige Anteilnahme
aussprechen. Wir danken Walter für alles was Er Getan hat für die Gedenkstätten KZ Bissingen und Initiative Eckerwald . Die Namen Unsere Vater ist ein von die 1774 Häftlingen (unter Niederländer) auf die Gedenkstätten.
Fam. Fontaine, Canada und Holland
Fam. Fontaine möchte den Famillien Walter Looser ihre aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Wir Danken Walter für alles was Er getan hat für
KZ Bisingen und Eckerwald. Auf die Gedenkstätte steht unter Niederländer die Namen unsere Vater
(ein von den 1774 Häftlingen). Leider haben wir Ihm nicht persönlich gekannt.
Fam. Fontaine, Canada und Holand
Liebe Familie Fontaine,
das war eine große Überraschung, dass so schnell ein Kommentar auf meinen Eintrag gekommen ist. Ich werde Ihre Mail an die Freunde der „Initiative Eckerwald“ weiterleiten.
Ja, wir alle, die Walter kannten sind zutiefst betroffen von seinem so plötzlichen Abschied aus dieser Welt.
Ihnen allen in Holland und Canada
einen herzlichen Gruß aus Bisingen
Uta Hentsch