New Yorker Gruppe der „Childrens’s Aid Society“ zu Besuch im Heimatmuseum Bisingen.

Die „Childrens’s Aid Society“ – ist eine  Organisation, die umfassende Unterstützung für Kinder in Not, von der Geburt bis zum frühen Erwachsenenalter, und für ihre Familien bietet, um die Lücken zwischen dem was Kinder haben und was sie brauchen um zu gedeihen, füllen. Bereits im vergangenen Jahr berichteten wir über einen solchen Besuch – und waren auch in in diesem Jahr wieder beeindruckt über das große Interesse,welches diese jungen Leute für die Geschichte um den zweiten Weltkrieg, das Hitler-Regime und die Geschichte hier vor Ort in Bisingen zeigen. Alle diese jungen Leute sind Angehörige von Opfer von „Nine-Eleven“ (Terroranschlag auf das World-Trade Center in New York am 11. September 2001). Eingeladen von der Prinzessin-Kyra-von-Preußen Stiftung verbrachte die Gruppe mit ihrem Leiter,  Michael A. Roberts,  14 Tage in Deutschland und besuchte vom Ausgangspunkt „Burg Hohenzollern“ auf der Schwäbischen Alb in verschiedenen Ausflüge die Region und überregionale Treffpunkte.

Am 21. September 2011 war die Gruppe am Vormittag Gast beim Bürgermeister Joachim Krüger, Bisingen – siehe Zeitungsbericht. Hanne Grunert (Gemeinde Bisingen) und Uta Hentsch (Vorsitzende des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“) nahmen die Gruppe dann am Rathaus Bisingen in Empfang und führte die jungen Leute durch die Ausstellungsräume des Heimatmuseum Bisingen „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung“. Die Jugendlichen zeigten sich sehr betroffen über das gehörte und stellte viele Fragen zur Zeit des Hitler-Regimes!

Es schloss eine Begehung des „Geschichtslehrpfads.

Am Nachmittag war die Gruppe aus New York  bei der Freiwilligen Feuerwehr Bisingen eingeladen.

Der

Abteilungskommandant von Bisingen, Marc Mayer, begrüße die Gruppe. Es  gab praktische Vorführungen in welche die  die jungen Leute dann auch eingebunden wurden und es sich erwies, dass nichts so einfach ist, wie es aussieht es zunächst aussieht! Bei  leckeren Grill-Gerichten und vielen Gesprächen machten  sich Bisinger und New Yorker sehr schnell miteinander bekannt. Mit ein wenig Mut ging’s hinauf,  hoch über die Dächer von Bisingen- Steinhofen mit wunderschönem Rundblick über die Schwäbische Alb. Ein Höhepunkt dieses Tage war mit Sicherheit die Fahrt mit einem Einsatzwagen der Freiwilligen Feuerwehr Bisingens zurück in den Standort  auf die Burg Hohenzollern.