Bericht von Samantha Henle und Ferdiana Hadici, BVE Zollernalb (Fotos: Schülerinnen / Hentsch
Lerngang nach Bisingen am 7.Juli 2014
Die BVE Klasse und die Klasse BS1 ( Alice-Salomon-Schule und Weiherschule Hechingen zusammen mit den Lehrerinnen Frau Gölz und Frau Krug-Laub ) sind nach Bisingen gefahren um einen Lerngang zu machen, weil wir im Unterricht das Thema Verbrechen im Nationalsozialismus behandelt haben.
Wir hatten uns schon vorher informiert und wir wussten, dass viele Menschen von den Nazis getötet wurden.
In Bisingen hat Frau Wöhr uns den Geschichtslehrpfad gezeigt. Wir sind dort hingegangen, wo die Gefangen arbeiten mussten. Die Gefangen mussten den Schiefer aus der Wand mit der Hand raus klopfen Sie hatten nicht mal richtige Werkzeuge.
Aus dem Schiefer wurde versucht Öl zu machen, aber es konnte nicht viel Öl gewonnen werden.Trotzdem mussten die Gefangen sehr hart arbeiten.
Danach sind wir dort hin gegangen, wo die Gefangen gewohnt haben. Sie haben nur in Baracken gelebt. Statt einem WC gab es nur ein Loch. Die Gefangen wurden gequält und einfach so umgebracht ohne Grund.
Anschließend sind wir in das Museum gefahren, da haben wir die Täter auf Bildern gesehen und auch Bilder von den Massengräbern. Einige wenige Opfer haben überlebt und man sieht auch ihre Bilder. Shalom Stamberg ist eines der Opfer. Er lebt noch und wohnt jetzt in Israel.
Was wir beim Lerngang gesehen haben, fanden wir sehr schlimm und es hat manche von uns sehr mitgenommen. Wir finden es schrecklich wie die Nazis mit dem gefangen Menschen umgegangen sind, obwohl die Gefangen denNazis nichts getan haben.
Viele Gefangene haben nicht überlebt. Wir sind sehr traurig was die Nazis damals mit den Menschen gemacht haben. Wir finden so etwas darf nie wieder passieren.
Bilder: 1+2 Geschichtslehrpfad Bisingen / 3+4 Geschichtslehrpfad Bisigen Schieferabbaukante / 5. Geschichtslehrpfad Bisingen Appellplatz / 6.7.8.9 Heimatmusuem Bisingen mit der Ausstellung: Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung