Gedenk-Stelen in Erzingen und Engstlatt – am 3. Mai 2015

HoZoZei 15. April 2015 - Die Stelen liegen bereitHoZoZei 5. April 2015 Erzingen-EngstlattGedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015 - die Stelen in ErzingenMit der Übergabe von jeweils zwei Gedenk-Stelen in zwei weiteren Orten, in denen das Unternehmen „Wüste“ zwei KZ-Lager und eine Produktionsstätte zum Ölschieferabbau im Sommer 1944 errichtet hatte, beginnt sich langsam der Kreis des Erinnerns an dieses menschenverachtende Unternehmen zur Ölschiefergewinnung am Rande der Westalb zu schließen.

Der Arbeitskreis „Wüste“ hatte zum  Sonntag, 5. Mai 2015  zur Übergabe der Gedenk-Stelen an die Öffentlichkeit nach Erzingen, Wüste-Werk 4 und 5 und Engstlatt, Wüste-Werk 3, eingeladen. Die beiden Veranstaltungen wurden von einem jeweils anspruchsvollen musikalischem Rahmenprogramm durch die jeweils örtlichen Musikvereine anschließenden Empfängen mit kleinem Imbis, den die Ortsvereine zur Verfügung stellten, begleitet. 

Nachfolgend Bilder und pdf. Datein von den Veranstaltungsorten – mit herzlichem Dank an Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Balingen, an die Ortsvorsteher, Herrn Sautter, Erzingen und Herrn Jetter, Engstlatt, an Immo Opfermann und Michael Walther, die mir ihre Grußworte für die Veröffentlichung auf unserer Seite zur Verfügung stellten.

Erzingen am 5, Mai 2015 um 11.30Uhr geschätzte 90 bis 100 an der Thematik interessierte Besucher nahmen an der Übergabe an die Öffentlichkeit der beiden Stelen am ehemaligen Lager-Gelände teil – im Folgenden Bilder und Reden (pdf.Datein) vom Veranstaltungsort Erzingen. Für mich eine große Überraschung, als Immo Opfermann in seiner Rede erwähnte, dass Robert Salomon ein ehemaliger Häftling des Wüste-Werk Erzingen war. Ich hatte Robert Salomon, 93 Jahre alt, am Sonntag zuvor in Struthof in seiner bewegenden Rede gehört. (Fotos: U. Hentsch):

Gedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015  Grußwort Oberbürgermeister Reitemann, BalingenBegrüßungsworte des OB, Balingen, Helmut Reitemann      

Gedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015 Ortsvorsteher Sautter, EringenBegrüßung von Ortsvorsteher Manfred Sautter Erzingen am 3. Mai 2015

Gedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015 - Rede Immo OpfermannImmo Opfermann – Rede in Erzingen am 3. Mai 2015


Gedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015 Stadtarchivar Balingen (li) & Michael Walther, AK-Wüste%22  (re)
Worte zur Übergabe der Stelen in Erzingen – Stadtarchivar Balingen, Dr. Hans Schimpf-Reinhardt & Michael Walther, Arbeitskreis Wüste

Gedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015 Wüstewerk 4 & 5 ErzingenGedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015 Gedenkstelen in Erzingen 3. Mai 2015 - Die Stelen

Immo Opfermann und Adolf Binder (seit Gründung des Vereins Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen im Vorstand)

Immo Opfermann und Adolf Binder (seit Gründung des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen im Vorstand)

_________________________________________________________________

Webseite zum Thema: Übergabe der Gedenkstelen Unternehmen “Wüste“

Am Nachmittag des 3. Mai 2015 wurden zwei Stelen im Engstlatter  Ried der Öffentlichkeit übergeben. Hier in Engstlatt hatte ein Privatbesitzer des vorgesehenen Standorts – das ehemalige Lagergelände – den Platz für die Stelen zur Verfügung gestellt, wofür ihm von den etwa 150 Besuchern der Veranstaltung verdienter Applaus als Dank gegeben wurde.

Das Grußwort von Balingens Oberbürgermeister Helmut Reitemann hatte wenige Abweichungen seines Grußwortes in Erzingen (siehe pdf.Datei oben),  so auch die Reden zur Übergabe der Stelen durch Stadtarchivar Dr. Hans Schmidt-Reinhard und Michael Walther (siehe oben). Engstlatts Ortsvorsteher Klaus Jetter gab in seinem Grußwort Grundstückseigentümer Ruben Jenter einen herzlichen Dank. Auch in Engstlatt gab es ein anspruchsvolles musikalisches Rahmenprogramm vom Musikverein Engstlatt und nach Ende des offiziellen Teils einen Empfang mit kleinem Imbiss.

Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015 Balinges OB Helmut Reitemeier

Grußwort Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Balingen – links: Ortsvorsteher Klaus Jetter, Engstlatt

Klaus Jetter, Ortsvorsteher Engstlatt

Klaus Jetter, Ortsvorsteher Engstlatt – Rede Ortsvorsteher Klaus Jetter, Engstlatt

Immo Opfermann AK "Wüste"

Immo Opfermann AK „Wüste“ – Immo Opfermann – Rede für Engstlatt

Fotos: Stelen in Engstlatt und Trafostation Ines Mayer – alle anderen Uta Hentsch

Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015 Worte zur Übergabe der Stelen, Michael Walther, AK Wüste, Balingen

Michael Walther, Arbeitskreis „Wüste“ und Stadtarchivar Balingen Dr. Hans Schimpf-Reinhartd (re)

Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015 Lageplan des Engstlatter Wüstewerks

Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015 -1

Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015 Ortsvorsteher Jetter, Engstlatt (li) OB Reitemeier Balingen (re)Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015

Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015 -2Gedenkstelen in Engstlatt - 3. Mai 2015 Relikt der Trafo-Station - Wüstewerk 3, Engstlatt

Die ersten zwei Mahnmale zur Erinnerung an das Unternehmen „Wüste“ in Frommern

22.6.2014 - Frommern die beiden StelenAm Sonntag, dem 22. Juni 2014 um 11Uhr war es so weit – die ersten beiden Stelen zur Erinnerung an das Unternehmen „Wüste“ wurden in einem sehr eindrucksvollen Festakt der Öffentlichkeit übergeben. Am Vorplatz zum Frommener „Schiefersee“, heute eine wunderschöne Park- und Freizeitanlage, hatten sich zur großen Freude der Veranstalter etwa 250 interessierte Besucher eingefunden – das Programm war anspruchsvoll.  

Balingens Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Ortsvorsteher von Frommern Hans Uhl, Immo Opfermann, Mitgied des Arbeitskreis „Wüste Balingen und Dr. Andreas Zekorn, Kreisarchivar Balingen und Vorsitzender der „Heimatkundlichen Vereinigung Zollernalb“ haben Ihre Grußworte und Reden für unsere Seite freundlicher Weise zur Verfügung gestellt – dafür sei ihnen allen herzlicher Dank ausgesprochen. Die einzelnen Wortbeiträge  können hier per Öffnung der pdf. Dateien (grün) nachgelesen werden.

Besonders hervorgehoben werden soll die Entscheidung für die beiden ersten Stelen in Frommern – Orstvorsteher Uhl, hatte sich für den exponierten Standort an der Straße mit „Eingang“ zum See durchgesetzt – es war ihm sehr wichtig, dass nun „….täglich Hunderte von Menschen daran vorbeigehen“!

Der Musikverein Frommern umrahmte die Veranstaltung mit der Thematik angepasster Musikauswahl sehr professionell – und der Fischerverein Frommern sorgte nach Beendigung des offiziellen Teils die Besucher mit Getränken und kleinem Imbiss – kostenlos – wo man hinschaute hatten sich kleine Gesprächsgruppen gebildet – dieser Festakt mit seiner wahrlich nicht leichten Thematik war eine gelungene Veranstaltung „gegen das Vergessen“ – so war immer wieder zu hören.

An drei weiteren Orten, in Erzingen, auf dem Geischberg bei Erzingen und in Engstlatt werden zeitnah sechs weitere Stelen aufgestellt werden. Jeweils eine Stele symbolisert einen Häftling – die zweite Stele trägt Daten zum Unternehmen „Wüste“ mit dem jeweilgen „Wüste“-Werk, Berichte über die Zustände in den Werken und Lagern und die Qualen, denen die Häftlinge ausgesetzt waren.

Mehr über die Planung der Mahnmale und ein Pressebericht zur Veranstaltung ganz unten.

Fotos: U. Hentsch

22.6. 2014 Jakob Nill,links und Friedemann Schneider22.6.2014 - Frommern Stele mit Daten22. 6. 2014 Programm Stelen Frommern22. 6. 2014 Einladung Stelen-Frommern -122.Juni 2014 Frommern - Zum Unternehmen %22Wüste%22 -222. 6. 2014 Programm Frommern -322. 6. 2014 Ölschieferwerk Frommern -422.6.2014 Frommern Oberbürgermeister Balingen Reitemann22.6.2014 Ortsvorsteher Frommern Herr Uhl copy22.6. 2014 Frommern, Immo Opfermann - Arbeitskreis %22Wüste%2222.6.2014 Kreisarchivar Zollernalbkteis Dr. Zekorn22. 6. 2014 Frommern - die Veranstalter22. 6. 2014 - Frommern - Besucher22. 6. 2014 Einladung Stelen-Frommern -122. 6. 2014 Ölschieferwerk Frommern -422.6.2014 Frommern - der Schiefersee22.6.2014 Frommern Schiefersee - zoomRede Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Balingen 22.6.2014

Rede Ortsvorsteher Frommern Hans Uhl 22.6.2014

Rede Immo Opfermann Arbeitskreis Wüste“ 22,6.2014

Grußwort Dr. Andreas Zekorn, Kreisarchivar Zollernalbkreis 22.6.2014HoZoZei Dienstag 22. Juni 2014HoZoZei Samstag 24. Mai 2014