2008 – ein Rückblick / Gedanken für 2009 und Besucher-Statistik

mein-ganz-personlicher-wunsch-fur-2009Das Jahr 2008 hat in erfreulichem Umfang gezeigt, dass die vierte Generation nach 1945 deutliches Interesse an unserer deutschen Geschichte zeigt. Die Gedenkstätten KZ Bisingen werden zunehmend für den Besuch „zur Geschichte vor der Haustür“ von Gruppen aus verschiedensten Bildungs- und privaten Bereichen entdeckt. Diese Entwicklung, wie auch die begonnene Zusammenarbeit mit den Bisinger Schulen und die zunehmende Kooperation mit anderen Gedenkstätten der Zollernalb- und oberen Neckarregion gilt es in 2009 weiter voranzubringen. Für das Neue Jahr erhoffen wir, der Verein „Gedenkstätten KZ Bisingen“, gutes Gelingen für diverse Vorhaben innerhalb des Heimatmuseums – z.B. die Umgestaltung des „Dachraumes“ –  und in der Öffentlichkeitsarbeit – geplant sind zwei Abend-Veranstaltungen. Auch hoffe ich sehr, mit der Arbeit an diesem Internet-blog gut voran zukommen – die nächsten beiden Einträge werden sich mit dem Jahr 1996 – der Eröffnung des Heimatmuseums – und dem Jahr 1998 – der Eröffnung des Geschichtslehrpfades und der Einweihung des jüdischen Gedenksteins auf dem KZ-Friedhof beschäftigen. Danach werden die Jahre 2003 – 2007 folgen. Es wird Zeit beanspruchen bis diese Planungen umgesetzt sein werden.

Ein Wort an 120 Schüler des Kepler-Gymnasiums in Bad Cannstatt vor wenigen Wochen von Sally Perel, bekannt als der „Hitlerjunge Salomo“ soll hier zu Abschluss weitergegeben werden: „Ihr sollt selbst Zeitzeugen werden, seid wachsam, bleibt kritisch, lass Euch von rechts nicht indotrinieren“. Aus dem Talmud zitierend gab er zu bedenken: „Hast Du eine Menschenseele gerettet, hast Du die genze Welt gerettet.“

Mit bestem Dank für Ihr Interesse an den „Gedenkstätten KZ Bisingen“ und unserem Verein verbleibe ich heute, am 31. Dezember 2008 um 23.30h,

Die Besucher-Statistik in 2008 siht folgender Maßen aus:

297 Einzelpersonen und 39 Gruppen – das sind 10 Gruppen mehr als in 2007

Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis und wir hoffen sehr, dass es in diesem Sinne auch in 2009 weitergehen wird.

Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für das Neue Jahr 2009

Uta Hentsch

Vorsitzende des Vereins