Die Festveranstaltung zum 10jährigen Bestehen der Ausstellung über das KZ Bisingen Werk II – innerhalb des Unternehmen „Wüste“ war der große Höhepunkt im Jahr 2006 und für den Verein selbst.
Bürgermeister Krüger hatte für den 27. Oktober 2006 in die Hohenzollernhalle Bisingen eingeladen. Das Programm zum Abend kann hier im Bild links nachgelesen werden. Über diesen Abend kann in den Zeitungsberichten nachgelesen werden – die Fotos (Hentsch) sprechen für sich selbst.





Bürgermeister Joachim Krüger / Hanne Grunert / Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel / Dr. Alfred Geisel

Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel / Bürgermeister Joachim Krüger / Thomas Stöckle

Der Eintrag ins Gästebuch darf nicht fehlen

Rede von Bürgermeister Joachim Krüger / Schüler- und Lehrerchor der Haupt-und Werkrealschule Bisingen

Ansprache Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel

Podiumsgespräch Thomas Stöckle / Dr. Horst Prautzsch / Dr. Alfred Geisel / Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel

Foto: ein Besucher
10 Jahre Heimatmuseum Bisingen –
Festveranstaltung am 27. Oktober 2006
Rede Uta Hentsch, Vorsitzende des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Teufel, sehr geehrter Herr Bürgermeister Krüger, sehr geehrte Ehrengäste und sehr geehrte Gäste,
dem Verein Gedenkstätten KZ Bisingen ist das Schlusswort zur heutigen Festveranstaltung anvertraut worden und so möchte der Vorstand vertreten durch meine Person zunächst Ihnen allen danken, dass Sie der Einladung zu diesem Tag durch Herrn Bürgermeister Krüger ihren Zuschlag gegeben haben.
Ihre Teilnahme an dieser Festveranstaltung wie auch die verschiedenen Beiträge innerhalb des Programms verleihen der neuen Namensgebung des Heimatmuseums „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung“ einen positiven Schub für die künftige Öffentlichkeitsarbeit, in welcher der Verein „Gedenkstätten KZ Bisingen“ e.V. eine Hauptaufgabe sieht.
Bevor ein Wort zur Umgestaltung des Museums gesagt wird zunächst der Dank an die Beteiligten des Programms
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Teufel – dass die kleine zeitliche Lücke in Ihrem Terminplaner Ihnen groß genug schien, der Einladung von Herrn Bürgermeister Krüger Ihre Zusage zu geben stellt für diese Veranstaltung ohne Frage einen besonderen Glanzpunkt dar.
Mit Ihren Beiträgen haben Sie die Notwendigkeit der Erinnerungsarbeit bezüglich deutsch-geschichtlicher Vergangenheit unter der Naziherrschaft deutlich und unmissverständlich unterstrichen. Dafür danken wir, der Vorstand des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ Ihnen ganz besonders herzlich. Gesamte Rede: Rede U.Hentsch