Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – zum Wasserrohrbruch im Heimatmuseum Bisingen

Mittwochvormittag, 15. Februar 2012: um 13:30h wollten sich die Museumskuratorin  der Gemeinde Bisingen, Hanne Grunert und die Vorsitzende des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen, Uta Hentsch,  im Rathaus Bisingen treffen um gemeinsam einen Förderantrag auszufüllen.

Da dieser Antrag noch im Büro/Archiv des Heimatmuseums lag, ging Hanne Grunert am Vormittag los um ihn zu holen und wurde der bis dahin unbeobachteten „Springflut“ aus dem Waschbecken der obere Etage gewahr. Sie hatte bereits den unteren Ausstellungsraum und die Küche „bewässert“! Per Anruf waren sehr schnell die entsprechenden Helfer der Gemeinde Bisingen zur Stelle – und einige Fotos zeigen z.B. den Wasserstand im Heizungskeller, Bereich Öltanks 10 cm +!. Weitere Details können in den beiden Zeitungsberichten nachgelesen werden. Durch die Nässe im gesamten Gebäude und die durch díe aufgedrehten Heizungen zwecks besserer Trocknung herrscht im Haus eine subtropische Atmosphäre, begleitet von nicht angenehmen „Modergeruch“.

Diese Aufnahme entstand am Sonntag, 19.02. – mir beschlug ständig die Linse  und so erkennt man sehr gut 1. den Feuchtigskeitszustand und 2. die Wölbung der Küchendecke nach unten. Küchendecke  und eine Wand der Küche müssen wohl bis zur Küchenzeile hin vollständig erneuert werden. Alle technischen Geräte im unteren Raum und Ausstellungsobjekte sind unversehrt geblieben – das ist für uns alle ein Glücksfall. Am Freitag, 24. Februar 2012 waren am Vormittag noch ein die Trockenfirma und Versicherung vor Ort – Ergebnisse sind dem vereins-Vorstand zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Das Heimatmuseum wird auf jeden Fall für längere Zeit geschlossen bleiben – die Zeit der völligen Trocknung der Räume benötigt etwa 4 – 6 Wochen – erst dann können die notwendigen Reparatur-/Renovierungsarbeiten  durchgeführt werden. Bürgermeister Krüger hat zugesichert, dass er „ein Auge darauf halten wird“.

Der Vorstand des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ dankt an dieser Stelle allen Helfern der Gemeinde Bisingen für ihren schnellen Einsatz am Tag des Geschehens sehr herzlich.

Mittwoch 29. Februar 2012 – in der Hohenzollerischen Zeitung ist im Zusammenhang mit einem Wasserschaden in Thanheim zu lesen, dass der Schaden im Heimatmuseum auf rund 10.000 Euro liegt.

Unterer Ausstellungsraum aktuell am 23.02.2012

„Einblicke“ am Sonntag, 04. März 2012 Raumtrockner in der Küche und unterem (3 kleine ein großes Bild unten) Raum arbeiten rund um die Uhr – die Raumluft lädt nicht zum „Langeverweilen“ ein.  In der Küche wird das Fachwerk des alten Gebäudes sichtbar – und ein kleines rotes Herz lässt die Besucherin schmunzeln :-)!

Dieser Beitrag wurde unter 2012 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s