AG-Spurensuche besucht die „Alte Synagoge“ in Hechingen


Wer geht mit uns auf Spurensuche
Zum siebenten Mal wird an der Realschule Bisingen ein „AG-Spurensuche“ – die Geschichte Bisingens und der Umgebung in den Jahren 1944/1945. Die Anmeldung zur Arbeitsgemeinschaft sind freiwillig und möglichst als „Erstwunsch“  anzumelden und haben in diesem Frühjahr- Sommerhalbjahr neun Teilnehmer der 6. und 7. Klasse. Jeweils Donnerstags gibt es ein Doppelstunde mit vielen verschiedenen Themenbereichen,  Ausflügen, „Spurensuche“ im Internet und wenn das Wetter es erlaubt kleine Arbeitseinsätze auf dem Bisinger Geschichtslehrpfad.  Franziska Blum, als Nachfolgerein von Hanne Grunert, angestellt bei der Gemeinde Bisingen für das Heimatuseum, und die Vorsitzende des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen leiten gemeinsam die Arbeitsgemeinschaft, die in diesem Jahr am 21. Februar begonnen hat. „Unsere neun Jungens“ sind ungemein interessiert – bringen sich super gut ein – so dass auch in diesem Jahr, diese Arbeit wieder viel Freude bereitet. In der Regel ist die erste Stunde immer durch ein gegenseitiges Vorstellen, die Frage nach den Lieblingsfächern der Schüler, ihre Motivation zu dieser Geschichts-AG und ihre Vorstellungen dazu gekennzeichnet.

Nach einer Vorbereitungsstunde über jüdisches Leben in Hechingen und Haigerloch besuchten wir am Donnerstag, 07. März 2013 die „Alte Synagoge“ in Hechingen – ein Ausflug der sich über die die vorangegengenen AG’s sehr gut bewährt hat. 

Artikel über den Besuch in Hechingen für die Gedenkstätten Rundschau Mai/ 2013 Microsoft Word – Besuch der „Alte Synagoge%22 für Rundschau Mai-2013.doc

AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -0AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -3AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -6Franziska Blum übernahm den Part der Geschichte der ehemaligen jüdischen Bürger in Hechingen vor der Synagoge und setzte sie dann in der Synagoge noch fort.

AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -4AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -7AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -7aAG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22  Hechingen -7AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -8AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -9AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -10AG-Spurensuche %22Alte Synagoge%22 Hechingen -11AG-Spurensuche %22Alte Synoge%22 Hechingen   -12jpgAG-Spurensuche Alte Synagoge%22 Hechingen -13Uta Hentsch übernahm dann den Part zur architektonischen Symbolik des Raumes.  Anhand des wunderschönen Pessach-Liedes „Echad mi jodea – „Ani jodea echad“  – „wer weiß Eins, zwei, drei, vier usw bis zur Zahl 13“ – „ich weiß Eins, zwei…. „usw. konnten so neun von den Fragen anhand der Symbolik im Synagogeninnenraum gefunden und erklärt werden – es gab es viele gute Vorschläge von den Schülern und gelegentlich auch einen punktgenauen Treffer :-)!

Marianne Fuchs-Krasnai, seit Herbst 2012 als offizielle Mitarbeiterin für Führungen der Gedenkstätten KZ Bisingen von der Gemeinde bestellt, traf unsere Gruppe in Hechingen und begleitete uns in die „Alte Synagoge“. „Unsere Jungens“ gaben ein sehr positives Feedback zu dieser Exkursion ab – „es hat mir sehr gut gefallen“ –  „ich habe einiges Interessantes gelernt“ waren die abschließenden Kommentare :-)!

Link zur „Alte Synagoge“ Hechingen: „Alte Synagoge“ Hechingen

3 Kommentare zu “AG-Spurensuche besucht die „Alte Synagoge“ in Hechingen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s