Nachtrag zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2014 – Bisinger Schulen

Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -1Dienstag, 28. Januar 2014: Wie seit bereits vielen Jahren war es für die Realschule und die GHWRealschule Bisingen ein Anliegen mit Schülerinnen und Schülern ihrer  10. Klassen der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee zu gedenken. In diesem Jahr trafen sich beide 10. Klassen der Schulen am 28.  Januar 2014 um 13Uhr in der Realschule Bisingen. Schulleiter Tröger, Realschule, begrüßte die Schüler und Lehrer – die Vorsitzende des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen zeigte einen Auschnitt aus einem Film über die Befreiung der Häftlinge in Auswitz am 27. Januar 1945.

Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -3Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -2Zusammen mit mit Ihrer Lehrerein trugen zwei Schülerinnen und ein Schüler der 10 Klasse der Realschule  Bisingen kleine Auschnitte zum Thema KZ-Auschwitz, KZ Bisingen und einen Auschnitt aus dem Buch von Otto Gunsberger „Berufswahl“ vor. Otto Gunsberger war jüdischer Häftling des KZ Bisingen – er verstarb am Ostermontag 2013 in Melbourne/Australien. Mehrere Male hatte Otto Gunsberger mit seiner Frau Eve Bisingen besucht – erstmals zur Eröffnung der Ausstellung „Shwierigkeiten des Einnerns“ 1996 (seit 2006 „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung“) im Heimatmuseum Bisingen. Sein letzter Besuch mit seiner Frau Eve war im Mai 2009. Über alle Besuche, aller unserer uns bekannten Überlebenden des KZ Bisingen ist auf unserer Seite in den verschiedenen Jahren nachzulesen – siehe auch unter der Kategorie „Überlebende des KZ Bisingen“.

Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -4Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -5Dieser Gedenktisch steht jedes Jahr am 27. Januar und  diesmal auch am 28. Januar  in der großen Eingangshalle der Realschule Bisingen.

An dieser Stelle soll die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen und dem Verein wiederholt hervor gehoben, werden und Schulleitern und LehrernInnen beider Schulen dafür ein besonderer Dank ausgesprochen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s