Jahreshauptversammlung und Ehrung für Uta Hentsch

Die Jahreshauptversammlung vom Gedenkstättenverein KZ Bisingen am Dienstag, 19. April 2016 hatte es für mich „in sich“, ldenn an ihrem Ende wurde mir die Ehrung der „Ehrenvorsitzenden“ zu Teil – ich war von einer „Ehrenmitgliedschaft“ ausgegangen. Eine große Überraschung für mich und mein Dank für diese Ehrung an den Vorstand fiel dementsprechend dann auch aus. Für die Laudatio auf mich, lieber Dieter Grupp, habe ich auch jetzt noch  keine Worte – auf jeden Fall nimm auch jetzt noch einmal  meinen herzlichen Dank dafür entgegen, ieber Dieter Grupp! (siehe pdf.Datei unten)  

Ines Mayer berichtete über ihre Besuche in Auschwitz, 2015, und von Yad Vashem, beide von der LpB-Stuttgart – Abtlg. „Gedenkstättenarbeit“ durchgeführt. Mit viel Bildmaterial  gab es viele sehr gute Informationen  und Verknüpfungen zwischen den beiden größten Shoa-Gedenkstätten. Danke liebe Ines für diesen ausgezeichneten Beitrag. Es war und wurde dann auch in der Tat ein sehr harmonischer Abend für den ich allen Anwesenden immer dankbar sein werde – gerne können Sie, liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Seite, in den beigefügten Berichten nachlesen. Wie stets: per „Klick“ zu vergrößern!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          

Es folgt zunächst der Bericht zur JHV für das „Bisinger Amtsblatt“ von Ines Mayer:

Uta Hentsch wird Ehrenvorsitzende des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen

Es gab diesmal keine Wahlen beim Verein Gedenkstätten KZ Bisingen, dafür hatte die diesjährige Jahreshauptversammlung einen anderen Höhepunkt: Uta Hentsch, die „Grande Dame“ des Vereins, wie die Hohenzollerische Zeitung formulierte, wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Urkundentext zu diesem vom Vorstand neu geschaffenen Titel lautet: „Der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen dankt der Mitbegründerin und langjährigen Vorsitzenden Uta Hentsch für ihre herausragende Arbeit gegen das Vergessen und für die Erinnerungskultur in Bisingen mit der Ernennung zur Ehrenvorsitzenden.“

Bürgermeister Roman Weizenegger gratuliert Uta Hentsch zum Ehrenvorsitz und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz wider das Vergessen.

Bürgermeister Roman Weizenegger gratuliert Uta Hentsch zum Ehrenvorsitz und bedankt sich für ihren unermüdlichen Einsatz wider das Vergessen.

Auch Bürgermeister Roman Weizenegger ließ es sich nicht nehmen, Uta Hentsch für ihr außerordentliches Engagement zu danken, das sie über elfeinhalb Jahre lang an der Spitze des Gedenkstättenvereins bewiesen habe. Er persönlich habe als neuer Bürgermeister davon nur noch das letzte Jahr miterlebt – im vorigen April hatte Hentsch den Vorsitz an Dieter Grupp und Ines Mayer abgegeben – sei aber beeindruckt „von ihrem Einsatz wider das Vergessen“ und ihrer Leistung für den Verein. Dass auch die Gemeinde von der Arbeit des Gedenkstättenvereins profitiere, wird Weizenegger immer wieder bewusst, wenn er jenseits der Kreisgrenzen nach seiner Herkunftsgemeinde gefragt werde. Beim Namen Bisingen höre er dann zunächst die Assoziation „Burg Hohenzollern“, dann aber immer häufiger den Verein Gedenkstätten KZ Bisingen. Besonders imponiere ihm dabei, so Weizenegger, die Arbeit mit und für Jugendliche. Ob als Jugendguides bei Führungen oder sogar im Vorstand, wie Jannik Bitzer als Kassierer und Verena Lohr als Schriftführerin – den Gedenkstättenverein gestalten junge Mitglieder aktiv mit. Darüber hinaus tragen die zahlreichen Führungen für Schulklassen zur Aufklärungsarbeit bei. Im Jahr 2015 wurden knapp vierzig Schulklassen über den Geschichtslehrpfad und im Museum geführt. Viele davon sind inzwischen „Stammkunden“, unter anderem das Uhlandgymnasium und die Geschwister Scholl-Schule, beide aus Tübingen, die jedes Jahr mit der gesamten neunten Klassenstufe anreisen.

Dass Bürgermeister Weizenegger auch auf überregionaler Ebene auf den Gedenkstättenverein angesprochen wird, wundert den Vorstand nicht, denn inzwischen ist der Verein nicht nur über die Führungen und vielfältigen Veranstaltungen, die regelmäßig ein überlokales und auch überregionales Publikum anziehen, bekannt, sondern auch gut vernetzt. So ist man Mitglied im Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb, bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen der Landeszentrale für politische Bildung sowie im Freundeskreis der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem. Unter den zahlreichen neuen Projekten, die der Verein angeht – der Vorsitzende Dieter Grupp gab nach dem Rückblick auf das ereignisreiche letzte Vereinsjahr auch gleich einen Ausblick auf zukünftige Aktivitäten – steht auch die Teilnahme an der Bewerbung um das European Heritage Label, das die EU für grenzüberschreitende Kulturarbeit vergibt und um dessen Verleihung sich die Gedenkstätte Natzweiler im Elsass zusammen mit den Initiativen der ehemaligen Außenlager in Südwestdeutschland bewerben wird.

Zum Wohl und gute Gespräche :-)

Zum Wohl und gute Gespräche 🙂

Zum Schluss stießen die zahlreichen Besucher der Jahreshauptversammlung mit einem Glas Sekt auf Uta Hentsch und vor allem auf ihre Gesundheit an. Sich selbst wünschen die Vereinsmitglieder so viel Erfolg wie bisher und eine weiterhin harmonische Zusammenarbeit. Oder, wie Dieter Grupp am Ende seiner Laudatio auf Uta Hentsch betonte: „Um Dich als Vorsitzende zu ersetzen, braucht es das ganze Team.“ Wie gut das Vorstandsteam nach einem Jahr eingespielt ist und mit den Mitgliedern zusammenarbeitet, zeigte der harmonische Verlauf des Abends, der mit intensiven Gesprächen in kleineren Gruppen ausklang.______________ENDE

Gedenkstättenrundschau April 2016 - Staufermedaille 1Gedenkstättenrundschau April 2016 -Staufermedaille -2

Laudatio für Uta von Dieter Grupp

←Gedenkstätten-Rundschau Nr. 16, April 2016
HoZoZei 21. April 2016 1
Zollern-Alb Kurier 23.4.2016SchwaBo 22. April 2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleine Fotoserie (Hentsch / Gerbig) 
IMG_1634 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1636 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1640 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1641 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1643 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1646 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1648 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1650 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1652 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1654 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1656 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1659 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016IMG_1662 JHV Gedenkstättenverein Bisingen 19.4.2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglieder des Gedenkstättenvereins Bisingen auf Exkursion in Polen

Bericht für die Presse von Ines Mayer, stellv. Vorsitzende vom Vereine Gedenkstätten KZ Bisingen

Vor dem Mahnmal des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Monowitz: (v.l.) Ines Mayer, Verena Lohr, Franziska Blum und Verena Grünhoff vom Verein Gedenkstätten KZ Bisingen

Vor dem Mahnmal des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Monowitz: (v.l.) Ines Mayer, Verena Lohr, Franziska Blum und Verena Grünhoff vom Verein Gedenkstätten KZ Bisingen

Es war keine einfache Reise, die vier Mitglieder des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen – darunter zwei Jugendguides – gleich zu Beginn der Sommerferien antraten. Auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ging es zusammen mit Vertretern anderer Gedenkstätteninitiativen für fünf Tage nach Oświęcim und Krakau. Gleichwohl stellte die bestens vorbereitete und begleitete Exkursion eine gewinnbringende Fortbildung und Horizonterweiterung für die Teilnehmer dar und ermöglichte überdies eine Intensivierung der Kontakte zu den Kollegen aus den anderen südwestdeutschen Gedenkstätten.

Führung Auschwitz Stammlager

Führung Auschwitz Stammlager

Mehr noch: In der Begegnung mit polnischen Gedenkstättenpädagogen und Freiwilligen von „Aktion Sühnezeichen“ konnten andere Ansätze kennen gelernt und die eigene Arbeit reflektiert werden. Ein Highlight war hier zweifellos der Gesprächsabend mit Krystyna Oleksy, der langjährigen Direktorin der Gedenkstätte Auschwitz, die den Exkursionsteilnehmern fast drei Stunden lang Rede und

Jugend-Begegnungstätte Oswiecim

Jugend-Begegnungstätte Oswiecim

Antwort stand und sie an ihren reichhaltigen Erfahrungen teilnehmen ließ. Dabei wurde zum einen die politische Dimension der Gedenkstätte deutlich, aber auch die Problematik einer angemessenen Erinnerung, bis hin zu der Frage, was eine Ausstellung über ein Konzentrations- und Vernichtungslager zeigen darf und was nicht.

Dass sich die Erinnerungskultur mit der Zeit wandelt, weiß man auch in den baden-württembergischen Gedenkstätten mit ihren unterschiedlichen und wechselvollen Geschichten. In Auschwitz bedeutete vor allem der Zusammenbruch des Ostblocks eine tiefe Zäsur, indem Opferzahlen und ideologische Deutungen korrigiert werden mussten. Über die damit verbundenen Kontroversen berichtete Krystyna Oleksy offen und mitreißend.

Natürlich standen die Führungen im ehemaligen Stammlager Auschwitz I sowie in Auschwitz II/Birkenau im Zentrum des Aufenthalts in Oświęcim. Ein kurzer Abstecher führte auch zum Standort des ehemaligen Lagers Auschwitz III/Monowitz, das extra für die Buna-Werke der IG Farben AG errichtet wurde und in dem unter anderem der später ins KZ Bisingen deportierte ungarische Jude Otto Gunsberger Zwangsarbeit leisten musste. Heute erinnert nur noch ein Mahnmal an den früheren Lagerkomplex.

Rindgang Kazimierz

Rindgang Kazimierz

In Krakau konnten die Reiseteilnehmer zum Abschluss noch zwei Tage lang das moderne Polen kennenlernen. Daneben gab es aber auch eine ausgedehnte Führung durch das ehemalige jüdische Stadtviertel Kazimierz sowie durch den Stadtteil Podgórze, wo sich ab 1941 das hermetisch abgeriegelte jüdische Ghetto befand. Dabei wurde auch das Gebäude von Oskar Schindlers Emaillefabrik in der Lipowastraße 4 besichtigt, dem der Regisseur Steven Spielberg 1993 mit dem Film „Schindlers Liste“ ein Denkmal gesetzt hat. Heute befindet sich dort ein historisches Museum, in dessen Eingangsbereich die Fotos der rund 1200 von Schindler geretteten Juden ausgestellt sind.

Im Flieger zurück nach Stuttgart sollten die Teilnehmer eine schriftliche Bilanz der Exkursion verfassen. Die vier Bisinger waren sich dabei einig: Die in Polen gesammelten Eindrücke und Ideen werden die eigene Erinnerungsarbeit noch lange befruchten.Neue Eindrücke und Ideen - HoZoZei 14. August 2015 Kopie

 Link Schwarzwälder Bote:  In Polen die eigene Arbeit reflektiert

Nachtrag zum Internationalen Holocaust-Gedenktag 2014 – Bisinger Schulen

Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -1Dienstag, 28. Januar 2014: Wie seit bereits vielen Jahren war es für die Realschule und die GHWRealschule Bisingen ein Anliegen mit Schülerinnen und Schülern ihrer  10. Klassen der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee zu gedenken. In diesem Jahr trafen sich beide 10. Klassen der Schulen am 28.  Januar 2014 um 13Uhr in der Realschule Bisingen. Schulleiter Tröger, Realschule, begrüßte die Schüler und Lehrer – die Vorsitzende des Vereins Gedenkstätten KZ Bisingen zeigte einen Auschnitt aus einem Film über die Befreiung der Häftlinge in Auswitz am 27. Januar 1945.

Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -3Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -2Zusammen mit mit Ihrer Lehrerein trugen zwei Schülerinnen und ein Schüler der 10 Klasse der Realschule  Bisingen kleine Auschnitte zum Thema KZ-Auschwitz, KZ Bisingen und einen Auschnitt aus dem Buch von Otto Gunsberger „Berufswahl“ vor. Otto Gunsberger war jüdischer Häftling des KZ Bisingen – er verstarb am Ostermontag 2013 in Melbourne/Australien. Mehrere Male hatte Otto Gunsberger mit seiner Frau Eve Bisingen besucht – erstmals zur Eröffnung der Ausstellung „Shwierigkeiten des Einnerns“ 1996 (seit 2006 „Mut zur Erinnerung – Mut zur Verantwortung“) im Heimatmuseum Bisingen. Sein letzter Besuch mit seiner Frau Eve war im Mai 2009. Über alle Besuche, aller unserer uns bekannten Überlebenden des KZ Bisingen ist auf unserer Seite in den verschiedenen Jahren nachzulesen – siehe auch unter der Kategorie „Überlebende des KZ Bisingen“.

Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -4Holocaustgedenkstunde Realschule Bisingen 28.01.2014 -5Dieser Gedenktisch steht jedes Jahr am 27. Januar und  diesmal auch am 28. Januar  in der großen Eingangshalle der Realschule Bisingen.

An dieser Stelle soll die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Schulen und dem Verein wiederholt hervor gehoben, werden und Schulleitern und LehrernInnen beider Schulen dafür ein besonderer Dank ausgesprochen.

Shalom Stamberg zum zweiten Mal in der Waldorfschule Frommern

Am Donnerstag, dem 28. November 2013 besuchte Shalom Stamberg mit seiner Frau Selda zum zweiten Mal nach 10 Jahren die Waldorfschule in Frommern. Als  Lehrer Holger Grebe vor einigen Wochen erfuhr, dass Stambergs zum 10jährigen Bestehen unseres Vereins nach Bisingen kommen würden, hatte er augenblicklich einen Besuch der beiden in der Waldorfschule angemeldet. Bereits bei der Begrüßung im Vorfeld zum Zeitzeugnis von Shalom Stamberg für die 9. Klasse von Herrn Grebe war die Begegnung als geradezu fröhlich zu bezeichnen – gute Freunde trafen sich nach langer Zeit wieder – und ein Verein gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges  Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg -19Praktikant der Waldorfschule vervollständigte bei einer Tasse Kaffee durch seine Kenntnis der polnischen Sprache die Intensität der Wiederbegegnung.

Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 19jähriges S. Stamberg in der Waldorfschule Frommern 28.11.2013 -1jpgIm Schulraum gab es eine große Landkarte „Mitteleuropa von 1914 – 1990“ und eine kleiner Tafel mit diversen Bildern von Auschwitz und einer Lagekarte nebst Artikel zum Unternehmen „Wüste“. Eine besondere Überraschung zur Begrüßung der Gäste aus Israel hatte sich Herr Grebe mit seinen Schüler einfallen lassen – ein berühmtes Partisanen-Lied des jüdischen Dichters Hirsch Glick, das auch zum Lied des Warschauer Ghetto-Aufstands wurde, spielten und sangen Lehrer und Schüler mit Shalom und Selda Stamberg  – ein sehr bewegender Moment an diesem Morgen! – und mit diesem Lied wurde die Begegnung mit Stambergs auch beendet. Anschließend an das Zeitzeugengespräch besuchte Herr Grebe mit Stambergs Verein Gedenkstätten KZ Bisngen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -18Verein gedenkstätten KZ Bisngen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -18anoch  die Orchesterklasse – die 6.Klässler wollten unbedingt Shalon Stamberg kennenlernen. Geprobt wurde gerade die Ouvertüre zur Oper Carmen und Shalom Stamberg – völlig begeistert – dirigierte sehr schwungvoll mit!

Ein Bericht über das Treffen von Holger Grebe für die Presse: Auschwitz-Überlebender Shalom Stamberg berührt Waldorfschüler mit seiner Lebensgeschichte

Balingen-Frommern. „Sog nit kejnmol, as du gejsst dem leztn Weg“ – mit diesem bewegenden Partisanenlied des jüdischen Dichters Hirsch Glik aus dem Jahr 1943 bedankten sich die Schülerinnen und Schüler der Neunten Klasse Ende November bei Shalom Stamberg und seiner Frau Selda. Auf Einladung des Geschichtslehrers Holger Grebe erzählte der 86-jährige Gast aus Israel die wichtigsten Stationen seiner Leidensgeschichte im Holocaust. Shalom ist mit 13 Jahren nachts aus dem Warschauer Getto in seiner polnischen Heimat geflohen, wurde von den deutschen Besatzern wieder aufgegriffen und musste anschließend mehrere Konzentrations- und Vernichtungslager erleben. Ein Menschenleben war in dieser Zeit „kein gar nichts“ wert. Als Jugendlicher, der vom Vater als Elektriker angelernt war, entkam er in Auschwitz den Gaskammern, weil er arbeitsfähig war. Seine ganze Großfamilie, 150 polnische Juden, hat Shalom verloren. Die letzte Station seiner Odyssee durch halb Europa war die schlimmste: das KZ Bisingen am Fuß der Schwäbischen Alb. Dort versuchte die SS in den letzten Kriegsmonaten noch mit etwa 10 000 Häftlingen in 10 Lagern des „Unternehmens Wüste“ Öl aus dem Schieferabbau zu gewinnen, um den katastrophalen Treibstoffmangel der Wehrmacht zu lindern – ein sinnloses und grausames Unterfangen. Die Häftlinge standen im Winter beim Zählappell zum Teil bis zu den Knien im Schlamm. Außer einer dünnen Wassersuppe gab es nichts zu essen. Der junge Häftling, dessen Auschwitz-Nummer 79113 noch heute im linken Unterarm eintätowiert ist, konnte nur überleben, weil er immer die Stimme seiner Mutter im Ohr und in der Seele hatte. „Wie ein Dynamo“, so Shalom auf Schüler-Nachfrage, hat ihn dieser Motor am Leben erhalten. Besonders berührt hat die Schüler die menschliche Bescheidenheit des besonderen Gastes, der sich mutig seinen schmerzvollen Erinnerungen stellt. Zuletzt rief Shalom Stamberg den Jugendlichen zu: „Ihr seid alle meine Kinder!“ – ein tiefe Geste der Versöhnung.
Der Besuch der beiden Ehrengäste an der Waldorfschule Balingen führte anschließend noch in die erste Klasse zum „Spielturnen“ und ins Mittelstufenorchester, wo 35 Musiker aus den Klassen 5 bis 8 an einem Orchesterwerk von Bizet probten.

Nachfolgende Fotoserievon  Herrn Grebe und vorwiegend Herrn Wischnewski

Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28-11.2013 -1Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -2Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10j#hriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -4Verein Gedenkstäten KZ Bisingen Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -3Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -5Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -6Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -7Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -9Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -8Verein Gedenkstätten KZ Bisngen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -11Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -12 Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -13Verein Gedenkstätten KZ Bisngen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -14Verein Gedenkstätten KZ Bisingen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -16Verein Gedenkstätten KZ Bisngen 10jähriges Waldorfschule Frommern Zeitzeuge S. Stamberg 28.11.2013 -17

27. Januar 2013 „Wir sahen die Leichen herausfallen – Erwachsene und Kinder“

 

27.01.2013 Dekoration + Dragon-Brüder27. Januar 2013-FlyerZur Veranstaltung aus Anlass des „Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2013

Jüdische Sonderkommando Häftling im Interview mit Gideon Greif


Zur Veranstaltung des Vereins „Gedenkstätten KZ Bisingen“ zum „Internationalen Holocaust-Gedenktag hatten sich vierzig interessierte Zuhörer eingefunden. Die  optimal gestaltete „Wohnzimmer“-Atmosphäre im „Begegnungsraum“ des Bisinger Heimatmuseums trug sicher sehr entscheidend zu einem „schweren und gleichermaßen rundum gelungenen Abend“ bei – so der Tenor der Besucher nach der Veranstaltung.

Die Vorsitzende des Vereins, Uta Hentsch, entschuldigte in der allgemeinen Begrüßung der Besucher Herrn Bürgermeister Joachim Krüger, der einen Gruß ausrichten ließ. Aus Tübingen kommend wurde sehr herzlich Dr. Martin Rosemann, aktueller Bundestagsabgeordneter der SPD im Wahlkreises Tübingen mit Applaus begrüßt. Eine Besucherin war so gar aus Filderstadt angereist, sie hatte sich von vielen Veranstaltungen zu diesem Gedenktag den Abend in Bisingen ausgesucht! Dass die Anreise von vielen verschiedenen Orten möglich war konnte wohl dem angesagten, aber  nicht stattgefundenen „Eisregen“ zugerechnet werden, konstatierte Hentsch.

27.02.2013 Grußwort von Gideon←In einen Grußwort zur Veranstaltung in Bisingen, vorgelesen von der Schriftführerin des Vereins, Ingrid Wöhr, schrieb Dr. Greif:

„Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Freunde (…) Die Ereignisse, Erinnerungen und Narrativen die diese Holocaust-Überlebenden mir erzählten, haben die Geschichtsdarstellung und Historiographie von Auschwitz wesentlich und sogar drastisch geändert. Seit meiner Recherche musste die Geschichte von Auschwitz-Birkenau neu geschrieben werden.  Ich bin Gott dankbar, dass ich so ein Glück hatte. Nicht jeder Historiker bekommt so ein Geschenk vom Himmel! Ich hatte Glück. Heute werdet Ihr einen Teil über dieses grausame Verbrechen hören. Schalom aus Israel wünscht Euch Gideon Greifzum gesamten Grußwort hier: Grußwort nach Bisingen zum 27.01.2013

27. Januar 2013-Heimatmusuem Bisingen-Lesung27.januar 2013 Heimatmuseum Bisingen lesung-2←Dieter Grupp (2. Vorsitzende des Vereins: Gideon Greif), Jannik Bitzer (Abraham Dragon) und Hendrik Dahlhoff (Shlomo Dragon) waren außerordentlich gut vorbereitet für die Lesung des Interviews aus „Wir weinten tränenlos….“ von Gideon Greif. Er schreibt darin in seiner Einleitung:
Titel - %22Wir weinten tränenlos%22„Die Brüder ergänzten einander und arbeiteten als Team zusammen. Schon während des Krieges blieben sie beisammen, und auch ihre Zeit im Sonderkommando haben sie gemeinsam verbracht. Vielleicht führte diese Verbundenheit und der Umstand, dass beide das Leben von seiner leichten Seite nahmen, dazu, dass sie im Totenreich des Lagers zwei Jahre lang durchhalten konnten – das war selten in der Geschichte der Sonderkommandos. Die meisten ihrer Kameraden sind ermordet worden, damit sie später nicht als Zeugen der Verbrechen aussagen konnten.“  ISBN: 3-586 13914-7

Im Folgenden eine kleiner Auszug aus dem Interview:


27.Januar 2013 - Heimatmuseum Bisingen -2
Greif:
An welcher Stelle in Birkenau standen diese Pferdestallbaracke und das Dorfhaus, die Sie hier beschreiben?

Abraham Dragon: „Den Ort nannte man Brzezinka. Das ist polnisch und heißt „Birkenwald“. Er lag etwa einen Kilometer von unserem Block in Birkenau entfernt.“

Shlomo Dragon: „Wir blieben neben der Baracke stehen. Moll (Anmerkung: Otto Moll war SS-Hauptscharführer in Auschwittz-Birkenau) teilte uns in Gruppen zu zehn 27.01.2013 Heimatmusuem Bisingen -Lesungund zwanzig Leuten ein und begann mit Erklärungen. Dann öffnete er die Baracke, und wir sahen etwas ganz
Seltsames:  Der Fußboden der Baracke bestand aus Sand. Wir sahen Spuren von Leuten, die sich dort entkleidet haben mussten. Schuhe, Männerkleider, Kinderkleider, Frauenkleider. Das alles war in der Baracke, als ob man die Kleider gerade abgelegt hatte. Völlig neue Kleider, alles auf dem Sand, aber von den Menschen sahen wir nichts. Wir konnten uns nicht vorstellen, was das bedeutete. Ich sagte zu mir selbst, man müsse die Kleider wohl aufhängen, damit sie nicht verschmutzten.

(….)Moll fing dann an, uns unsere Arbeit zu erklären: »Eure Arbeit besteht darin, die Toten aus dem Haus zu holen. Da sind Leichen drin, und ihr müsst sie auf Loren herausholen und in die großen Gruben werfen, um sie zu verbrennen.« Er sagte uns, wir würden Essen bekommen, im Lager schlafen, aber wir mussten schwer arbeiten. Anderenfalls erhielten wir Schläge. Für diejenigen, die nicht arbeiten wollten, so sagte Moll, gäbe es Schläge und Hunde. Es waren dort wirklich SS-Leute mit Hunden, die uns immer begleitet hatten.

Als er die Tür der Baracke öffnete, fielen die Toten heraus. Wir rochen den Geruch von Gas. Wir sahen die Leichen, alle Altersgruppen, beiden Geschlechts, alles war voller nackter Menschen. Einer auf dem anderen, so dass sie sogar heraus fielen.“

Greif: Wo fielen die Leichen heraus?

Shlomo Dragon: „Aus dem Haus. Die toten Körper lagen dort so dicht gedrängt und einer auf dem anderen, dass beim Öffnen der Tür die Leichen einfach heraus fielen und neben der Tür zu liegen kamen. Wir sahen die Leichen herausfallen – Erwachsene und Kinder.“


27. Januar 2013 Heimatmuseum Bisingen Grupp:Bitzer:Rosemann:DahlhoffIm Abschlusswort
bedankte sich Hentsch bei den drei Akteuren des Abends für ihre professionelle Arbeit und bei den Besuchern für ihr Interesse. Ein besonderer Dank ging noch einmal an Dr. Rosemann für seinen Besuch im Heimatmuseum Bisingen. ER bedankte ich für den Abend und die Arbeit des Vereins gegen das Vergessen hier in Bisingen.  Dank ging an Gideon Greif, der gerne die Genehmigung zu dieser Lesung gegeben hatte. Ein Dank auch an Colin McPherson, Liverpool, der dem Verein kostenlos zwei Bilder der Drago-Brüder für diesen Abend, für die Presse und die Internetseite des Vereins zur Verfügung gestellt hat.

27. Janusr 2012 Heimatmuseum Bisingen Spendenbox 4Die „Spendenbox“ vor zwei Jahren von Schülern der AG-Spurensuche für uns angefertigt, durfte nicht im verborgen bleiben – wir danken allen Spendern sehr herzlich :-)!

Nächste Termine: Samstag, 23. Februar 2013 – Exkursion nach Stuttgart ins Landemuseum zur Ausstellung „Anständig gehandelt“ – Volksgemeinschaft und Widerstand im Südwesten

Freitag 08. März 2013: Veranstaltung im Heimatmuseum zum Thema „Sinti & Roma – Verfolgung und Ermordung unter dem Nazi-Regime“ mit einem Referenten vom „Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti & Roma“ in Heidelberg

Die komplette Veranstaltung auf MP3 zum herunterladen: 27.Januar 2013 Heimatmuseum Bisingen -„Jüdische Sonderkommando Häftlinge im Interview mit Gideon Greif“


Presse: Schwarzwälder Bote vom 29. Januar 2013: 

HoZoZei - 19←Vorankündigung

Hohenzollerische Zeitung 31. 01.2013

SchwaBo 29.01

PS: auch an Herrn Karl Schwager, der uns noch einige Bilder für unseren Bericht zur Verfügung gestellt hat. Sie sind mit seinem Namen markiert. Andere Fotos: Hentsch

Veranstaltung mit Dr. Gideon Greif – Donnerstag, 14. Juni 2012

Wir laden ein zu einer Veranstaltung mit

Dr. Gideon Greif, Journalist, Historiker und Autor – Israel/USA

Termin: Donnerstag, 14. Juni 2012 –  um 20Uhr

Ort: Heimatmuseum Bisingen, Kirchgasse 15

Das Thema: „Auschwitz: ‚Funktionshäftlinge‘ als Gewalttäter

 

Nachruf zum Tod von Isak Wasserstein – München am 05. Januar 2012


Mit großer Betroffenheit haben wir in Bisingen vom Tod Isak Wassersteins am Donnerstag 05. Januar 2012 in München Kenntnis erhalten. Isak Wasserstein war Überlebender der letzten Station seiner Leidensodysseen, dem  KZ Bisingen, WERK 2 des Unternehmen „Wüste“.

Der Verein „Gedenkstätten KZ Bisingen e.V.“ möchte an dieser Stelle der Familie von Isak Wasserstein seine tiefe Anteilnahme aussprechen und viel Kraft für die Zeit des Abschiednehmens vom geliebten Ehemann, Schwiegervater und Großvater wünschen.

Wir gedenken des Verstorbenen, Isak Wasserstein, mit großer Hochachtung und gedenken der vielen Stunden, in denen er Bisingen zu Veranstaltungen als Zeitzeuge besuchte und die wir mit ihm und seiner Frau Rosel auch im privaten Bereich hier in Bisingen und bei Besuchen in München verleben konnten. Das Bild oben links entstand am 19. November 2006 im Heimatmuseum Bisingen. Isak Wasserstein sitzt vor
seiner  Kurzbiografie. Es war sein letzter Besuch in Bisingen  anlässlich des 10jährigen Bestehens des Heimatmuseum Bisingen mit der Ausstellung zum Gedenken an das KZ Bisingen in der Zeit des Unternehmen „Wüste“ von August 1944 – April 1945. Der Verein hatte für den 19. November 2006 zu einem Generationen-Gespräch eingeladen – Isak Wasserstein und Ute Vogt (damals Landtagsabgeordnete der SPD) waren die Gesprächspartner.


Einige Bilder möchten an Besuche Isak Wassersteins in Bisingen erinnern – wir danken ihm für sein Vertrauen und die Freundschaft, die er dem Vorstand und Mitgliedern unseres Vereins entgegen gebracht hat.

Wir danken Isak Wasserstein, dass er unserem Verein die Autorenrechte an seinem Buch: „Ich stand an der Rampe von Auschwitz“ übertragen hat. Wir haben das Buch 2011 in einer Neuauflage herausgebracht -ISBN 978-3-8448-7415-0 – € 8,- beim Verein erhältlich.Isak Wasserstei n Bisngen-Rede am 25. Oktober 1998Isak Wasserstein in Bisingen-Lesung  am 20. Juni 2005Isak Wasserstein and der Ölschieferabbaukante Juni 2005Isak Wasserstein in Bisingen  nach der lesung am 20. Juni 2005

Isak Wasserstein - Begrüßung im Heimatmuseum 19.11.2006Isak und Rosel Wasserstein mit Bürgermeister Joachim Krüger 19.11.2006Isak Wasserstein mit Luisa. Jürgens (Interview) in München am 11. August 2009

Bilderfolge:

1 Isak Wasserstein, Rede bei der Eröffnung des Geschichtslehrpfads und Enthüllung des Jüdischen Gedenksteins auf dem KZ-Friedhof Bisingen am 25. Oktober 1998 – 2 Lesung in Bisingen am 20. Juni 2005 – 3 nach der Lesung: von li nach re Hanne Grunert (Gemeinde Bisingen), Isak und Rosel Wasserstein, Bürgermeister Joachim Krüger, Uta Hentsch (Vereinsvorsitzende) – 4 nach einem Zeitzeugenbericht im Gymnasium Hechingen – 5 Begrüßung im Heimatmuseum Bisingen am 19. November 2006 – 6 nach dem Generationen-Gespräch Abendessen am 19. November 2006: Isak und Rosel Wasserstein, Bürgermeister Joachim Krüger – 7 Isak Wasserstein und Luisa  Jürgens, damals noch Realschule Bisingen, in München nach einem Interview am 11. August 2009 Interview mit Isak Wasserstein 08:2009.doc  – alle Fotos U. Hentsch

Ein letztes Bild entstand beim Besuch der Vorsitzenden des Vereins in München am 26. Juli 2011. Isak Wasserstein erhielt, wie er sich es gewünscht hatte, Bücher der Neuauflage seines Buches. Wir saßen auf dem Balkon und Isak erzählte mir zum ersten Mal, seit wir uns kennen, die Geschichte, wie er seine Frau Rosel „entdeckte“ und was er anstellen musste, sie wieder zu sehen – seine Augen leuchteten dabei und die Erzählung war begleitet von einem beinahe schelmischen Lächeln. Auch über den Erwerb des Bildes über der Couch von Jose Schneider, welches ja auch auf seinem Buch  erscheint, erzählte er sehr anschaulich und verschmitzt. Danke, lieber Isak, liebe Rosel für diesen wunderbaren Tag, von dem vor einem halben Jahr nicht abzusehen war, dass es eine letzte gemeinsame Begegnung sein würde.

Zu allen Bildern sind die entsprechenden Beiträge  unter den Kategorien: 1998 / 2005 / 2006 /2009 nachzulesen mit viel Bildmaterial und Presseberichten

Nachruf für Isak Wasserstein- Jüdische Allgemeine Nr 3/12 19. Januar 2012: Mit seiner Liebe hat er Maßstäbe gesetzt