Natzweiler-Struthof: „Nationaler Gedenktag der Deportierten“ mit Francois Hollande

Struthof 26. Aprul 2015 - Flaggen Frankreiches und Europas„Rassismus und Antisemitismus sind noch immer da – die Kenntnis der Geschichte schützt uns nicht vor dem Schlimmsten“ so warnte Frankreichs Präsident Francois Hollande am 26. April 2015 am „Nationalen Gedenktag für Millionen Deportierter“ in Natzweiler-Struthof.

Struthof 26. Aprul 2015 - Präsident Hollande bei seiner Rede„Das Schlimmste kann immer noch kommen, indem wir das wissen können wir es verhindern“, betonte er in seiner Rede und erklärte, warum er zu dieser europäischen Gedenkfeier ins ehemalige Konzentrationslager Struthof eingeladen hat, „denn das was hier passierte war ein entsetzliches Verbrechen, begangen in Europa, von Europäern. Und darum. weil in Europa das Schlimmste passiert ist, haben wir, wir Europäer eine ausdrückliche Verpflichtung, eine bessere Welt zu bauen.“

Invitation Natzweiler-Struthof 26. April 2015Zum „Nationalen Tag der Deportation“, an dem der Millionen Deportierten während des Zweiten Weltkriegs erinnert wird, hatte die Vorsitzende der Gedenkstätten KZ Bisingen e.V., wie alle auf deutscher Seite aktiv Beteiligten an den Vorbereitungen zur Ausstellung „Freiheit – SO NAH, SO FERN – Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler links und rechts des Rheins“, für Sonntag, 26. April 2015 nach Natzweiler–Struthof eine Einladung erhalten.

Bereits am Sonntagvormittag gab es in weitem Umkreis um Natzweiler-Struthof Sicherheitsvorkehrungen für die Anreise vom französischen Präsidenten, Francois Hollande. In Straßburg und Schirmeck waren Kontrollstationen für die Gäste eingerichtet, die dann mit Bussen zum Veranstaltungsort gebracht wurden. Alles war sehr gut organisiert.

Gäste-Zelt

Gäste-Zelt

Struthof 26. Aprul 2015 - das Gäste-Zelt

Ein großes Zelt mit etwa 800 Sitzplätzen war oberhalb des Eingangs ins Lagergelände aufgebaut – auf Monitoren wurde das Programm, das um 15 Uhr beginnen sollte mit seinen diversen Anteilen übertragen – leider verhinderte der starke Lichteinfall ins „durchsichtige“ Zelt eine optimale Sicht auf das außerhalb des Zeltes stattfindenden Programmteile.

Warten auf den Präsidenten Frankreichs

Warten auf den Präsidenten Frankreichs

Struthof 26. Aprul 2015  - Warten auf %22le President%22

Eingang zum Lagergelände

Eingang zum Lagergelände

Das Lager-Gelände

Das Lager-Gelände

Struthof 26. Aprul 2015 - Laterne der TotenStruthof 26. Aprul 2015 - Laterne der Toten zoom

Die Ankunft des französischen Präsidenten verzögerte sich um ein Stunde, zur Überbrückung der Wartezeit wurden an die Gäste von sehr freundlichen Ehrenamtlichen Getränke verteilt und es entstanden eine Reihe von interessanten neuen Begegnungen und Gesprächen, für die Vorsitzende des Bisinger Vereins sogar in deutscher Sprache und ein kleiner, und bei einem noch möglichen „kleinen“ Rundgang können noch ein paar Fotos vom KZ-Gelände aufgenommen werden.  

Struthof 26. Aprul 2015 - Robert Salomon und polit. Prominenz EuropasMit Ankunft von Frankreichs Präsidenten Francois Hollande um 15.50Uhr kamen der Generalsekretär des Europarates, Thorbjørn Jagland, der Präsident des Europäischen Rates, Donald Tusk, die lettischen Regierungschefin, Laimdota Straujuma und der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz und andere europäische Prominente – (hier im Bild mit dem Überlebenden Robert Salomon)

Die Empfangszeremonien und einzelnen Programmpunkte insgesamt aufzuzählen ist hier nicht möglich. Bevor Präsident Francois Hollande mit den anwesenden EU-Politikern, Überlebenden und Enkeln Überlebender, von Frederique Neau-Dufour, Direktorin der CERDCentre Européen du Résistant Déporté (Europäisches Zentrum der deportierten Widerstandskämpfer, durch das Lagergelände geführt wurden, soll doch ein Programmpunkt besondere Aufmerksamkeit erhalten,

Die zauberhafte kleine Tosca

Die zauberhafte kleine Tosca

der sehr kurzfristig noch mit aufgenommen wurde: ein Lied, vorgetragen von der 8jährigen Tosca, zur Gruppe Überlebender Szinti und Roma gehörend. Schon allein ihre wunderschöne reine Kinderstimme bewirkte viele aufsteigende Tränen bei uns Zuhörenden.

Der gesamte Rundgang der Prominenz wurde über die Monitore übertragen – wie gut, all die Plätze durch vorangegangene Besuche zu kennen – ohne Kenntnis der französischen Sprache konnten die Inhalte der einzelnen Stationen des Lagers nicht nachvollzogen werden.

Robert Salomon im Haäftlingsanzug

Robert Salomon im Häftlingsanzug

Robert Salomon bei seiner Ansprache

Robert Salomon bei seiner Ansprache

Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war ohne Frage die Rede von Robert Salomon, 93, Überlebender des Lagers und Präsident der Exekutivkommission Struthof, begleitet von einem seiner Nachkommen. Wiederholt versagte ihm beinahe die Stimme und am Ende seiner Rede mussten seine Begleiter ihn auffangen. Minutenlange Standing Ovations gab es ihm zu Ehren von den Zuhörern.

Für professionelle musikalische Umrahmung zeichnete der Chor de l’Armee Fancaise – besonders hervorgehoben werden soll hier das Lied „La Voix du Reve“ – Die Stimme des Traums – des politischen Häftlings Arthur Poitevin, das er im Januar 1944 im Lager Struthof geschrieben hat. Die Zeile „Bientot la Liberte Nous Reviendra“die Freiheit wird bald für uns kommen – ist der französische Titel der Ausstellung „FREIHEIT – SO NAH, SO FERN“, die auch bei uns hier in Bisingen bis zum 29. April 2015zu sehen ist/war.

Zwei neue Gedenktafeln wurden von Präsident Hollande enthüllt und Enkel von Deportierten legten weiße Rosen nieder.

Ein Regenbogen zum Abschluss des Gedenkens

Ein Regenbogen zum Abschluss des Gedenkens

Abschließend bleibt zu sagen: es war eine in allen Teilen großartige, sensible und aufrüttelnde zweistündige Gedenkveranstaltung und es war auch ein Geschenk dabei gewesen sein zu können.

Bilder: U. Hentsch – die Qualität ist leider nicht immer optimal!

Nachfolgend einige interessante Links, z. T. mit kleinen Filmen, mit Pressebeiträgen zum 26. April 2015

Europäisches Gedenken in Natzweiler-Struthof

Frankreich gedenkt der Opfer des Nazi-Terrors

Hollande warnte bei Gedenken für NS-Opfer vor Ausländerhass

Journée de la déportation: François Hollande au Struthof, le seul camp nazi en France

Interview mit Frederique Neau-Dufour 

Hohenzollerische Zeitung 30. April 2015 - Struthof

Schwartwälder Bote 5. April 2015 - Struthof

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s