Referendare des Lehrerseminars Rottweil zu Besuch in der Gedenkstätte KZ Bisingen

Außerschulische Lernorte zu besuchen ist seit langem ein wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts im Land. Im neuen Bildungsplan 2016 werden dabei auch ganz explizit die Gedenkstätten genannt. Um schon den Referendaren einen Zugang zu eröffnen, unternehmen jährlich die Seminare für gymnasiale Lehrerbildung der Region eine Halbtagesexkursion zur Gedenkstätte KZ Bisingen. Im Juli waren die Tübinger im Ort, letzte Woche – am 15. Oktober –  kam die Referendarsgruppe von Matti Münch aus Rottweil.

Jugendguide Verena Lohr zeigt Matti Münchs Referendaren im Museum noch einmal die Stationen des zuvor abgeschrittenen Geschichtslehrpfads.

Jugendguide Verena Lohr zeigt Matti Münchs Referendaren im Museum noch einmal die Stationen des zuvor abgeschrittenen Geschichtslehrpfads.

Den Vormittag hatten die Lehramtsanwärter – auch dies ist schon Tradition – in Hechingen-Stein in der Villa rustica verbracht, zum Mittagessen ging es dann nach Bisingen und von dort direkt auf den Geschichtslehrpfad. Geführt wurde die Gruppe von Jugendguide Verena Lohr, die selbst in Tübingen Geschichte auf Lehramt studiert.

Im Museum informierte anschließend Ines Mayer, zweite Vorsitzende des Gedenkstättenvereins, über die pädagogischen Angebote in Bisingen. Im Zentrum stand dabei das Unterrichtsmodul, das der erste Vorsitzende Dieter Grupp für den Landesbildungsserver erarbeitet hat. Die Lehrerkollegen im Land – ebenso wie die Schüler – können sich so im Internet über die Ausstellung im Museum und die Stationen des Lehrpfads informieren.

Am Ende bedankten sich Kursleiter Matti Münch und seine Referendare für die praktischen Anregungen. Freilich hat auch der Verein zu danken, handelt es sich doch bei den angehenden Lehrern um Multiplikatoren, die die Gedenkstätte Bisingen an ihren Schulen bekannt machen und Klassenfahrten organisieren. Dieser Schneeballeffekt ist denn auch an den jährlich steigenden Besucherzahlen ablesbar.

Text und Foto: Dr. Ines Mayer – Verein Gedenkstätte KZ Bisingen

Geschichte vor Ort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s