Autorenlesung mit Lea Fleischmann, Jerusalem, in Bisingen

handzettel-lea-fleischmannZum 17. September 2008 hatten die Gemeindebücherei Bisingen und der Verein Gedenkstätten KZ Bisingen  die Autorin Lea Fleischmann, Jerusalem, zu einer Lesung nach Bisingen eingeladen. Lea Fleischmann, Tochter von Holocaust-Überlebenden wurde in Ulm geboren. Nach ihrem Studium war sie sechs Jahre im hessischen Schuldienst als Studienrätin tätig. 1979 wanderte sie mit ihren Kindern nach Israel aus und fand dort zu ihren jüdischen Wurzeln zurück. In Israel begann ihre Laufbahn als Schriftstellerin. Mit ihren Lesereisen in Deutschland, die zweimal im Jahr stattfinden, davon viele Schulbesuche, leistet sie bereits seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag zum christlich-jüdischen und deutsch-israelischen Dialog. Ihr großes Anliegen ist es, das Judentum dem nichtjüdischen Leser verständlich zu machen. Einfühlsam, phantasievoll, kritisch und humorvoll, lehrend jedoch nie „be“-lehrend schreibt Lea Fleischmann in deutscher Sprache. In Bisingen las sie aus ihrem neuen Buch: „Meine Sprache wohnt anderswo – Gedanken zu Deutschland und Israel“ . Im Anschluss an die Lesung wird es noch Zeit gab es noch Zeit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. An dieser Stelle sei auch noch einmal ein Dank ausgesprochen an die finanziellen Unterstützer  dieser Veranstaltung in Bisingen. Im Folgenden Presseberichte in der Vorschau und zur Lesung – Foto ganz unten: Hentsch- Lea Fleischmann beantwortet Fragen.

wege-zur-verstandigung-hz-9

_____________________________

Hohenzollerische Zeitung am Samstag, 13. September 2009:

Meine Sprache wohnt woandersEin Gespräch mit Lea Fleischmann, deutschsprachige Autorin aus Jerusalem

interview-31

interview-2


schwabo-1809hz-1909

img_3405


Dieser Beitrag wurde unter 2008 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s