Endlich war es soweit – die intensiven Planungen für den Besuch von Shalom und Selda Stamberg aus Haifa, Israel, waren plötzlich Realität geworden. Es wird hier eine Abfolge von Bildern und Zeitungsartikeln über den Besuch aus Israel erscheinen. Da es eine ziemliche Fülle an Material ist sind es kleine „Bild“-Vorausschauen, die durch „click“ vergrößert werden können. Über dem Pfeil oben links gelangt man gleich wieder zum Artikel zurück.
Samstag, 13. September 2003 – Führung durch das ehemals jüdische Hechingen und Besuch auf der Hohenzollernburg
Frau Werner, bekannt für ihre hervorragenden Stadtführungen, zeigt das Bild von Leon Schmalzbach, Lehrer und letzter Rabinatverweser der israelitischen Gemeinde.
Einblick in das „Memo-Buch“ – Otto Werner hat in mühsamster Kleinarbeit die Daten der ehemals jüdischen Bürger Hechingens zusammengetragen.
Über die Restaurierung der Hechinger Synagoge und die Ausführungen von Johanna Werner sagte Stamberg: „Ich habe keine Wort, ich kann nicht glauben, was ich sehe und höre – so wunderbar ist das.“ Als zum Abschluss der Führung das „S’hma Israel“ – Höre Irael – (5. MOse 6,4) musikalisch erklang, war die tiefe innerliche Bewegung des Ehepaars Stamberg nicht zu übersehen.
Der Hechinger „Stadtbrunnen“ erzählt die Geschichte der ehemals jüdischen Bürger Hechingens.
Im Gespräch – Selda Stamberg und Frau Werner
Shalom Stamberg, gern zu einem kleinen Scherz aufgelegt, funktioniert kurzer Hand eine Brezel zu einem Shofar um.
Auf dem Weg zur Hohenzollernburg – leider konnten wir darin keine Bilder aufnehmen
.
Sonntag, 14. September 2003 – morgens waren Stambergs von Frau Pfarrerin Hirschbach zum Gottesdienst in die Evangelische Kirche der Gemeinde Bisingen eingeladen mit einem anschließenden Stehempfang.
Am Nachmittag traf eine Gruppe von Freunden des Gesprächskreis‘ „Möglichkeiten des Erinnerns“ und viele durch die Presse aufmerksam gewordene Interessierte auf dem KZ Bisingen Shalom und Selda Stamberg.
Nach dem persönlichen Grußwort spricht Shalom Stamberg den Kaddish – das jüdische Totengebet.
Am Abend gab es eine öffentliche Veranstaltung mit dem Thema: „Schalom – ich habe Euch viel zu sagen“ – ein Titel, der an Shalom Stamberg Worte erinnerte, die er zu mir bei unserem ersten Treffen in Haifa am 28. November 2002 sagte: „Ich habe den Bisingern viel zu erzählen!“ Für Bürgermeister Joachim Krüger hatte Shalom Stamberg einen Brief des Bürgermeisters von Haifa mitgebracht.
Alle Fotos: U.Henstch