Vor und nach den Pfingstferien stand bei der AG Spurensuche der Klasse 6 und 7 der Realschule Bisingen der Besuch des Heimatmuseums, des Geschichtslehrpfads und des KZ-Friedhof auf dem Programm. Die Schüler begaben sich dabei zusammen mit Franziska Blum und Marianne Fuchs-Krasznai auf Erkundungstour. Über die Zeit des Bisinger KZ’s und des Ölschieferwerks 1944-1945 hatten die Schüler in den vorigen AG-Stunden viel gehört.
Beim Besuch des Heimatmuseum am 16. Mai waren die Schüler vor allem vom großen Luftbild des Jahres 1945 beeindruckt, auf dem der Bisinger Bahnhof, das KZ und das Werk im Kuhloch zu sehen sind. Mit den Aufgaben, Biographien von Bisinger KZ-Überlebenden sowie auch die Lebensverhältnisse im KZ zu erkunden, machten sich die Schüler eigenständig auf den Weg. Danach stellten die Schüler ihre Ergebnisse vor der gesamten AG vor. Nicolas und Luca gestalteten ein kleines Quiz, mit dem sie ihre Mitschüler zum Mitdenken und –raten aufforderten.
Bei herrlichem Sonnenwetter ging es am 6. Juni auf den Lehrpfad, wo der Ort des ehemaligen KZ’s und Ölschieferwerks erkundet wurde. Besonders interessiert zeigten sich die Schüler am Ölschiefer an der alten Abbaukante, den sie mit den bloßen Händen brachen und dessen stechend ölig-teeriger Geruch beim Erhitzen mit dem Feuerzeug zu riechen war. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt am Bahnhof waren die Schüler nach der langen Wegstrecke und den vielen Eindrücken auch ein wenig geschafft.
Am 13. Juni besuchte Marianne Fuchs-Krasznai mit den Schülern noch den KZ-Friedhof in Bisingen.
Fotos: Franziska Blum und Marianne Fuchs-Krasznai